würd mich auch interessieren...Zitat von die_kati
kann das jemand kurz sagen?
lg tevez
Hallo!
Wie rechnet ihr bei der Zielfunktion x2 aus?
Geändert von Iceman (16.10.2008 um 10:08 Uhr)
würd mich auch interessieren...Zitat von die_kati
kann das jemand kurz sagen?
lg tevez
Könntet ihr bitte immer den rechenweg aufschreiben... wäre echt hilfreich
Ja bei mir liegt die zielfunkton auch genau auf M1. Gibt es nun also 2 Restkapazitäten der Maschine M3? Also im Punkt rechts und im Punkt links?
hallo
meine lösung ist
Z = 120*86+360*28 =20400
wobei bei mir die lösung nicht ein einzelner punkt sonern eine Gerade ist vom Punkt: x2 53,33, x1 10 bis zum Punkt wo sich Maschine 3 mit Maschine 2 krzeuzt: x1 84,28 x2 28,5714
kann mir das jemand bestätigen?
wie kommst du denn auf die 86 und die 28?Zitat von SimonR
@ Simon R
Mit den Punkten x1= 86 und x2= 28 bekommst du ein Problem bei Maschine 2, du hast mehr Nachfrage als Angebot!
Aber dass die lösung eine Gerade ist stimmt glaub ich: Aber von Schnittpunkt x1>= 10 und Maschine 1, bis Schnittpunkt Maschine 1 und Maschine 2
@ tevez
Die Nebenbedingung P1 mindestens 10 Stück schreibst du einfach so an:
x1>=10, das ist dann eine Gerade die parallel zur y-Achse ist (wenn x1 auf der X-Achse ist)! für p2 das selbe nur parallel zur x-Achse!
danke dirZitat von schorschiii
![]()
Also demnach ist Maschine 1 und 2 volls ausgelastet und M3 hat noch Restpotential. Sehe ich das richtig?
Lesezeichen