Vielleicht steht die Antwort im Skript auf Seite 68ff
"Einfache Zusammenhangsanalysen"
oder im Skript
"stata anfänger"
Kann mir irgend jemand sagen wie man Aufgabe 3 vom 2. Aufgabenblatt löst? Wie kann man im stat den Zusammenhang untersuchen?
Lg Caro
Vielleicht steht die Antwort im Skript auf Seite 68ff
"Einfache Zusammenhangsanalysen"
oder im Skript
"stata anfänger"
kann mir bitte jemand sagen was das bedeuten soll wenn bei den aufgaben aufgrund der getroffenen entscheidungen kennzahlen verwenden soll?
Der Zusammenhang zwischen 2 Variablen wird, so wie ich die Sache verstanden hab, durch den Korrelationskoeffizient (Befehl: correlate) definiert. Hierzu hab ich das gefunden:
Korrelationskoeffizienten können Werte zwischen -1 und +1 annehmen: -1 <= r <= +1. Eine negative Korrelation bedeutet einen gegenläufigen Zusammenhang zwischen z.B. a und b: steigt a, fällt b und umgekehrt. Eine positive Korrelation bedeutet einen gleichsinnigen Zusammenhang zwischen a und b. Steigt a, steigt b, fällt a, fällt auch b und umgekehrt. Eine Korrelation um 0 zeigt keinen Zusammenhang zwischen a und b und den mit ihnen verbundenen Variablen. Das kann sich schnell ändern, wenn auspartialisiert wird. Partialisieren ist der korrelationsrechnerische Ausdruck für "Einfluß ausschalten durch konstant halten". Man untersucht also die Zusammenhänge zwischen a und b und hält die bekannten Einflüsse von c,d,e, ... konstant. Partielle Korrelationen werden wie folgt gekennzeichnet und gelesen: rXY.ABC... , d.h. es wird die Korrelation zwischen X und Y betrachtet wobei die Einflüsse von ABC ... ausgeschaltet = konstant gehalten werden.
Also ich für meinen Teil tue mich sehr schwer mit Statistik. WEiß jmd. von euch, ob es irgendwo eine Lerngruppe gibt, oder jmd. der es mir beibringen kann, dass ich es verstehe? Mir wäre sehr dabei geholfen!
Lerngruppe Statistische Datenanalyse siehe http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=22668Zitat von csak2399
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Zitat von csag9761
also die aufgabe 3 vom 2. blatt geht so: graph box preis, over (abs)
únd dann denk ich das gleiche nochmal anstatt (abs) (schiebedach)
aber wie und warum kann ich leider auch nicht sagen, hab ich selbst nur zugeschickt bekommen.
aber weiß wer wie die 4. funktioniert?
lg melli
Zitat von m.gstrein
hallo
hast du diesen befehl in stata schonmal ausprobiert?
ich hab das gemacht aber ich bekomm da immer ne fehlermeldung!?!
das funktioniert schon aber wie interpretiert man diese boxplotsZitat von m.gstrein
hi!Zitat von JuliaM.
ja wir habens heut am nachmittag im ps gemacht, der befehl passt! aber probiers mal damit wenn du zwischen over und der klammer kein leerzeichen machst. aber normal müssts so auch funktionieren!
Lesezeichen