SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 50

Thema: Aufgabenblatt 2

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von csag4882
    MU(x1)/MU(x2) = x2/x1 = 1,5
    da würd ich sagen, dass des die steigung der kontraktkurve ist.
    y = kx + d
    y = 1,5x + d

    aber weiter komm i nit...
    hat jemand von euch a idee???
    Hallo. Also MU(x1)/MU(x2) ergibt bei mir die Grenzrate der Substitution von -6

    MU1 = 0.8*x1^-0.2*x2^0.2
    MU2 = x1^0.8*0.2*x2^-0.8
    MU1/MU2 = (0.8*3)/(0.2*2) = 6

    Und die Grenzrate der Substitution ist nicht die Steigung der Kontraktkurve, sondern zwingende Steigung der sich tangierenden Indifferenzkurven der zwei Konsumenten.

    Wie man auf die Kontraktkurve kommt...leider k.A!

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    Zitat Zitat von Huguette
    Hallo. Also MU(x1)/MU(x2) ergibt bei mir die Grenzrate der Substitution von -6

    MU1 = 0.8*x1^-0.2*x2^0.2
    MU2 = x1^0.8*0.2*x2^-0.8
    MU1/MU2 = (0.8*3)/(0.2*2) = 6

    Und die Grenzrate der Substitution ist nicht die Steigung der Kontraktkurve, sondern zwingende Steigung der sich tangierenden Indifferenzkurven der zwei Konsumenten.

    Wie man auf die Kontraktkurve kommt...leider k.A!
    ja hast recht, hab die 0,8 und die 0,2 vergessen

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    Zitat Zitat von Huguette
    Hallo! Wissen tu ich's nicht, aber vermuten. Hab gleich abgeleitet wie du. Danach hab ich die erste mit der zweiten Gleichung gleichgesetzt:

    25I1^-0.5 -lamda1 = 100 I2^-0.5 hier fehlt noch -lamda. das kann man doch nicht einfach weglassen oder? und drum kürzt sich das wieder aus.
    und das ergibt dann, wenn mans ausrechnet
    I1 = 0.0625 I2

    Dann hab ich noch die zweite der dritten Gleichung gleichgesetzt:
    75 I3^-0.5 - lamda 1 = 100 I2^-0.5
    und das ergibt wiederum
    I3 = 0.5625 I2

    Diese Ergebnisse hab ich in die Nebenbedingung I1 + I2 + I3 = 3900 eingesetzt, also
    0,0625*I2 + I2 + 0.5625*I2 =3900
    1.625*I2 = 3900
    I2 = 2400
    --> folglich I1 = 150 und I3 = 1350
    Angaben ohne Gewähr
    glaub nicht dass das so funktioniert... aber ich hab auch keine andere idee...

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 6
    Avatar von schorschiii
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    22

    Lösung Huguette

    Hallo miteinander!

    Ich hab das Problem mal in Excel eingegeben und mit dem Solver gelöst! Der Computer spuckt die selben Ergebnisse wie die von Hugette aus!

    Dürfte als stimmen....

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    24.10.2008
    Beiträge
    124
    Bei der Aufgabe 3 ist doch 6 bzw -6 die Grenzrate der Substitution. Müsste die Kontraktkurve nicht einfach eine Gerade sein weil doch beide die selbe Nutzenfunktion haben? Mit Steigung des Normalenvektors?

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    Zitat Zitat von csaf6948
    Bei der Aufgabe 3 ist doch 6 bzw -6 die Grenzrate der Substitution. Müsste die Kontraktkurve nicht einfach eine Gerade sein weil doch beide die selbe Nutzenfunktion haben? Mit Steigung des Normalenvektors?
    ja dass des a gerade ist, hätt i auch gsagt, aber was bitte ist an normalenvektor????
    lg

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Überall
    Beiträge
    89
    Hallo, kann mir jemande kurz bei der Aufgabe 2 erklären wie man auf

    I1 = 0,0625 I2 kommt?

    Ich komme da auf I1 = 16 I2 - also genau den Kehrwert, ich weiß nur nicht wo ich mich da nun verrechnet habe. Vl. kann ja jemanden schnell den Rechenweg online stellen. Danke.

    mfg
    legendary n!ghts

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    24.10.2008
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von csag4882
    ja dass des a gerade ist, hätt i auch gsagt, aber was bitte ist an normalenvektor????
    lg
    Eine Gerade die im rechten Winkel zur Tangente steht. Ich dachte das heißt Normalenvektor...
    Aber müsste doch eigentlich so sein, oder?

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    Zitat Zitat von csaf6948
    Eine Gerade die im rechten Winkel zur Tangente steht. Ich dachte das heißt Normalenvektor...
    Aber müsste doch eigentlich so sein, oder?
    ja na kann scho sein, i wollt nur mal fragen was des isch, weil i no nia davon gehört hab
    wie berechne ich dann de gerade??

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    172
    hat jemand bei aufgabe 3 schon eine Lösung? komm da überhaupt nicht weiter.

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 11
    Von volkswirt im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 19:53
  2. 1. Aufgabenblatt für diejenigen von der 2. Vergaberunde
    Von csag4074 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2007, 10:23
  3. 2. Aufgabenblatt von AK-FIWI-Weck-Hannemann
    Von kurt adam im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 13:13
  4. Aufgabenblatt 11
    Von csaf3985 im Forum VWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 20:40
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti