wie kommst du auf den preis?
Aufgabe 1)
Zahlreiche Schneider bieten Spiderman an sein Kostüm zu nähen. Nehmen wir an,
die Nachfrage ist mit P(Q) = 860 -12Q und das Angebot mit P = 20 + 9Q gegeben.
a) Wenn Spiderman seine Position als Monopsonist ausnützt, wie viele Kostüme
wird er sich schneidern lassen und zu welchem Preis?
b) Stellen Sie die Situation grafisch dar!
Aufgabe 2)
Sal’s Satellitengesellschaft sendet Fernsehprogramme an Abonnenten in Los
Angeles und New York. Die Nachfragefunktionen beider Verbrauchergruppen sind:
QNY = 60 - 0,25PNY bzw. QLA = 100 - 0,50PLA, wobei Q Abonnenten pro Jahr
gemessen wird und P der Abonnementpreis pro Jahr ist. Die Kosten für die
Bereitstellung von Q Serviceeinheiten sind: C = 1.000 + 40Q, wobei Q = QNY + QLA.
a) Wie hoch sind die gewinnmaximierenden Preise und die entsprechenden
Mengen für die Märkte in Los Angeles und New York?
b) Durch einen neuen Satelliten, den das Pentagon kürzlich aussetzte, können
Abonnenten in Los Angeles auch Sal’s Programm für New York und
Abonnenten in New York auch Sal’s Programm für Los Angeles empfangen.
Folglich kann jeder Bürger von New York oder Los Angeles Sal’s Programme
empfangen, indem er in einem der beiden Städte das Programm abonniert.
Sal kann also nur einen einzigen Preis berechnen. Welchen Preis sollte Sal
berechnen, und welche Verkaufsmengen wird er in New York und Los
Angeles erzielen?
c) Welche der oben beschriebenen Situationen, a) oder b), verschafft Sal einen
größeren Gewinn? In Bezug auf die Konsumentenrente, welche Situation
bevorzugen die Menschen in New York und welche Situation bevorzugen die
Menschen in Los Angeles?
also bei 1) hab ich P= 380 und Q= 28
wie kommst du auf den preis?
Habe bei Q auch 28, aber einen anderen preis.
P=524 oder 272 bin mir noch nicht ganz sicher.
wie fängt ihr bei 2 an? damit man auch Q und Preis der jeweiligen Stadt kommt?
ich glaub dass man den preis von der angebotskurve nehmen muss
Hey!
Also ich hab bei der 1. Aufgabe: P = 272 (man muss Q in die Angebotsfunktion einsetzen) und bei Q = 28
Hat jemand schon Ergebnisse der 2. Aufgabe? Bei a) habe ich für New York P = 140 und Q = 25 und bei Los Angeles P = 120 und Q = 40
Lg
Geändert von Cornelia610 (26.10.2008 um 12:58 Uhr)
hey!
also bei aufgabe 1 und 2 a) bekomm ich das gleiche raus wie du...bei 2 b) würd ich auf einen preis von 126.666 kommen bei einer menge von 65...
lg
Hallo!
Hab bei 1) und 2a) dieselben Ergebnisse. Wie 2b) funktionieren soll hab ich noch nicht ganz verstanden, kann mir jem. helfen?
hey,
ich weiß nicht, aber ich steh bei der 2ten aufgabe voll daneben. ich komme auf einen preis von 240. kann vielleicht jemand den rechenweg posten, das würde mir echt weiter helfen.
thx
Diese Lösungen hab ich auf!Zitat von Cornelia610
weiss aber jemand wie die Aufgabe 2b funktioniert?
Qla und Qny zusammenzählen (weil es steht ja Q=Qla + Qny in der Angabe)...dann nach P auflösen...anschließend mit Q multiplizieren( P(Q)*Q)...dass dann nach Q ableiten und mit den Grenzkosten gleichsetzen...so hätten wir uns das mal gedacht....
Lesezeichen