danke dave! aber warum muss man eigentlich die doppelte Steigung nehmen?Zitat von DaveZ
leit ich P(S) ab und rechne das ergebnis (9) der Steigung hinzu? bitte um Hilfe!! danke
An Matschgal:
Um auf Q zu kommen musst du MV=ME setzen, also die Nachfragekurve gleich den Marginal Expenditures. Auf ME kommst du ganz leicht da es die Angebotskurve ist nur mit der doppelten Steigung. Also bei 1)a) hast du
P(S)=20+9Q und somit ist ME=20+18Q. Folgt: 860-12Q=20+18Q --> Q=28
danke dave! aber warum muss man eigentlich die doppelte Steigung nehmen?Zitat von DaveZ
leit ich P(S) ab und rechne das ergebnis (9) der Steigung hinzu? bitte um Hilfe!! danke
Geändert von narr (28.10.2008 um 13:04 Uhr)
Hey sagt mal wie habt ihr denn die angebotsfunktion bei aufgabe 1 gezeichnet??komm da grad nich weiter!!!
wär super wenn mir des jmd erklären könnt!!
kann mir bitte mal jemand weiterhelfen...komm einfach nicht drauf...u.zwar wie komme ich bei aufgabe 2 auf die 1.3333Q bei P=213.3333-1.333Q?
danke
Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)
hallo!
kann mir wer mal kurz helfen...u. zwar weiß ich nicht wie man bei 2a auf QNY, QLA, PNY u. QLA komme...wenn ich den Preis von 126,666 in die Funktionen einsetze komme ich auf total andere zahlen.
wär super wenn mir da schnell jemand weiterhelfen könnte
danke
lg
Hallo!
Schau mal hier rein, wir hatten das gleiche Beispiel schon vor 2 Semestern! Ich schau es mir auch noch mal an, wenn du mit dem nichts anfangen kannst, meld dich!
lg
EDIT: War damals auch Beispiel 2!
Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)
Hey...also ich denke, da die fixkosten ja immer gleich bleiben (also nur einmal für die gesamte produktion) musst du sie auch nur als "einmalige kosten" nehmen....Zitat von Viktoria_Beate
also Gesamteerlös - Kosten --> ((140*25)+(120*45))-(1000+40*65)
super danke
Vielen dank rota!!!
jetz hab ichs a kapiert!!![]()
Lesezeichen