SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 76

Thema: Modulklausur Marinell Dezember 2008

  1. #51
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    85
    Du hast ja scheinbar ziemlich Ahnung davon - wie heißt denn noch das Verfahren dazu?

    Vielen Dank für die vielen, schnellen und hilfreichen Antworten!

  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    37
    was kommt bei euch bei der Dosenfrage raus???

    Bei mir wird H0 beibehalten, also die Brauerei wird nicht angezeigt....

    was habt ihr?

  3. #53
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von Hari
    also das erste ist: 1 Stichprobe nominal, Schätzverfahren

    und das 2te is: entweder:2 Stichproben nominal Anteilwerte Chiquadrat Test....is zumindest dasselbe Bsp mit anderen Zahlen im MSB Speicher drin
    oder
    was logischer is irgendwie: 2 Stichproben Zusammenhang Chiquadrat-Test (Kontingenz Koeffizient)

    hoffe das hilft
    Also ich wär auch für den Kontingenzkoeffizient, weil der Chiquadrat untersucht ja unterschiede in den Anteilswerten (was ja eigentlich nicht gefragt ist) und der Chiquadrat (kontingenzkoeff.) den Zusammenhang.

  4. #54
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Hari
    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    49
    ja wird schon so sein glaub ich auch...

    Hat jemand schon ne Lösung zu dem Beispiel mit den 90 Studenten?

  5. #55
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von Hari
    ja wird schon so sein glaub ich auch...

    Hat jemand schon ne Lösung zu dem Beispiel mit den 90 Studenten?
    also ich bin mir ziemlich sicher - würd sagen 2Stichproben abhängig McNemar - in SPSS krieg ich dann auch ein ChiQuadrat von 3.33 raus und ein sig.(2-seitig) von p=0.99 für den linksseitigen Test dann durch zwei also knapp unter 0.05 was bedeuten würd dass ich H0 ablehn, in MSB krieg ich (wahrscheinlich aufgrund von anderer Rundung) genau 0.05 für --> würd H0 nicht ablehnen?

  6. #56
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Hari
    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    49
    Also ich hab mal ein Ergebnis zum MSB Beispiel mit den Augen und den Haaren:

    Zwischen der Frage 1="Welche Haarfarbe haben Sie?" und der Frage 2 "Welche Augenfarbe haben Sie"bestehen offensichtlich ein Zusammenhang in den Stichprobenergebnissen und zwar von rc=0.133

    Kann man auf Grund dieser Stichprobenergebnisse behaupten, dass die Stichproben aus Grundgesamtheiten stammen, zwischen denen ein Zusammenhang besteht?
    Auf Grund dieser Stichprobenergebnissen kann "man nicht annehmen" dass diese Zusammenhänge in den Prozentsätzen der jeweiligen Antworten auch in der Grundgesamtheit aller Personen existieren, aus der die Stichprobe stammt.

    Der Zusammenhang in der Stichprobe ist insgesamt = "nicht groß genug" um ihn als signifikant zu bezeichnen.
    Die Wahrscheinlichkeit p=0.052, das Signifikanzniveau=0.05, dass diese Schlußfolgerung falsch
    Die Wahrscheinlichkeit dass diese Schlussfolgerung falsch ist ="kann nicht angegeben werden" Beta Fehler

    schaut mal ob ihr was andres raushabt

  7. #57
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    14
    hab dasselbe

  8. #58
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    85
    Alles gleich, außer dass p bei mir =0,152 ist - warum?

  9. #59
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    21
    kannst du vl. die vorgehensweise, also schritt für schritt schreiben was ma in msb machn muss krieg das nämlich nich raus!?

    wieviele Personen haben laut Angaben braune, schwarze Haare?
    und wieviele haben braune bzw blaue Augen?

    lg

  10. #60
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Hari
    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    49
    mal ne banale Frage:

    Was ist der p- Wert? bzw was ist der beobachtete Wert?

    also bei SPSS ist der p-Wert die Signiikanz oder? und der beobachtete wert ist (z.B.bei nem F-Test) F oder? und immer krieg ich da ja keinen beobachteten Wert, lieg ich da richtig?

    Aber bei MSB kriegt man ja nur nen p-wert raus oder? Wie krieg ich da den beobachteten Wert?

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Modulprüfung Dezember 2008
    Von schlori im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 19:51
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Dezember 2008
    Von csag4882 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 14:48
  3. ELV Mathematik Prüfung Dezember 2008
    Von WiRx im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 18:35
  4. Gesamtprüfung Dezember 2008
    Von iris1810 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 22:00
  5. ELV Prüfungen im Dezember 2008
    Von csak3969 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 07:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti