könntest du mal deine Vorgehensweise schildern...krieg nämlich keinen richtigen Wert raus...dankeZitat von pwessely
Also du gibst zuerst die beiden Fragen ein.(Haarfarbe?, Augenfarbe?) dann die zugehörigen Antworten (blau,braun...schwarz,braun) dann ein Stichwort (Augen, Haare)Zitat von c.Thaler
dann gibst du einfach bei Häufigkeiten die Angabe wie sie dasteht als ne Kreuztabelle ein (also einfach die Zahln reinschreibn)
dann klickst du Häufigkeiten an(bei Auswahl Rohdaten, Häufigkeiten etc)
und dann hast du auch schon das Ergebnis...
könntest du mal deine Vorgehensweise schildern...krieg nämlich keinen richtigen Wert raus...dankeZitat von pwessely
also der P-Wert ist eine Prozentsatz (Wahrscheinlichkeit) also Signifikanz, der beobachtete Wert ist die Testmasszahl, also Chi2 beim Chiquadrattest, t beim T-Test, F beim F-Test, in MSB ist der beobachtete Wert nur in den detailergebnisse, dafür muss man ganz unten aufs info klicken, dann geht ein popup auf dann kann man die Testmasszahl unten irgendwo finden und muss sie dann ins andere Fenster rüberziehen
kriegi aba ned raus
hab alls probiat2 stichproben und dann zusammenhang oder? (oder etwa unabhängig?)
was hast da gewählt
2 stichproben, unabhängig nominal oda? und dann ? chi quadrat?
eingebn
häufigkeiten es habn 215 braunes haar und 205 schwarzes haar
und 215 braune augen und 205 blaue des is richtig oda?
also zum studentenbeispiel:
Also in Spss mach ich 2 Variablen nominal, vorher und nachher, dann trag ich die Werte ein also nachher 60 positiv, davon vorher 10 negativ 50 positiv; nachher: 30 negativ, davon trag ich in vorher: 10 negativ und 20 positiv ein, wobei ich 1 für positiv und 2 für negativ als Wert gnommen hab, _---
dann analysieren - deskrip. stat - Kreuztabellen - unter Stat. McNemar angekreuzt und fertig.
In MSB einfach 2stp. abhängig mcnemar, in häufigkeiten die werte eingetragen, fragen stehen da eh schon ähnlich drinnen kann man noch umändern statt werbeveranstaltung halt lehrveranstaltung und antwortmöglichkeiten positiv und negativ..
dann krieg ich das raus.
was hast du?
2stp zushg kontingenzkoeffizient!Zitat von c.Thaler
du musst die häufigkeiten genauso eingeben wie in der angabe also, 120 ham braunes haar und braune augen, 95 ham braunes haar und blaue augen; 95 ham schwarzes haar und braune augen und 110 ham schwarzes haar und blaue augen.
Zitat von pwessely
also ich weiß das ja nicht mit vorher nachher oder? Ich geb immer bei vorher 70x1 und 20x2 ein und bei Nachher60x1 und 30x2....hast das nicht so gemeint?
in spss musst aber das immer genau nebeneinander schreiben also in nachher 60 mal 1 und daneben in vorher bei den ersten 10 - 2 für negativ und danach für die nächsten 50 - 1 für positiv; danach in nachher in die nächsten 30 also bis in zeile 90 - 2 für negativ eintragen und daneben, also von zeile 61 bis 70 in vorher - 2 für negativ und dann in zeile 71 bis 90 - 1 für positiv.Zitat von Hari
So stehts ja auch in der Angabe "von 60 studenten die am ende pos. sind, 50 zu beginn positiv und 10 negativ und 30 am ende negativ davon 10 vorher negativ und 20 positiv"
und in msb gibts ja eh eine tabelle mit häufigkeiten wos drunter in worten steht, dass genau so formuliert ist. hast du das msb ergebnis?
darf man bei der Klausur alle unterlagen mitnehmen ?! also auch das Statistik Skript, in denen die Beispiele drinn sind?!
Meines Wissens nach, JA - kannst du.Zitat von sebi
War bis jetzt immer so.
Lesezeichen