hallo kann vlt jemand den Lösungsweg zu den Beispielen angeben wenns jemand richtig gemacht hat...komm nämlich nicht weiter irgendwie...Und bitte exaktangeben, weil bei mir scheiterts an Kleinigkeiten glaub ich...vielen Dank
Hari
Hallo wollte Fragen ob jemand lust hat mit mir am Mittwoch und / oder Donnerstag zu lernen! Ich hätte das Skript dass er zur Klausur bringt mit den Antworten im MSB und im STATA... habe es letztes semester schon gemacht und muss die Prüfung also dies mal bestehen!
Also falls jemand Lust hat, einfach melden...
Ihr könnt mir auch auf sabrina.schmid@student.uibk.ac.at schreiben!
Würde mich total freuen, wenn ich mich nicht alleine durch das ganze Skript arbeiten müsste!
LG
Sabrina
hallo kann vlt jemand den Lösungsweg zu den Beispielen angeben wenns jemand richtig gemacht hat...komm nämlich nicht weiter irgendwie...Und bitte exaktangeben, weil bei mir scheiterts an Kleinigkeiten glaub ich...vielen Dank
Hari
hat jemand eine ahnung wieviele beispiele wir bekommen werden?? und hat vielleicht noch jemand mehr unterlagen von ihm die er ins sowiforum stellen könnte??
wär voll supi - danke!!
hallo,
könnte mir bitte jemand erklären, wie man die Beispiele auf der Seite vom Marinell rechnet?!http://homepage.uibk.ac.at/~c40314/default.htm
mfg
wenn wer de antwortn online stelln könnte des wär wirklich klasse!#
aja kann wer no sagn wann ma as schätz und wann was testverfahren hernimmt?!
Geändert von c.Thaler (17.12.2008 um 11:27 Uhr)
was darf mein eigentlich alles mitnehmen zur prüfung außer den Taschenrechner??
is morgen jemand bei der grossen lernoffensive dabei? so ab 10 rum im zid?
bei beispiel 6, 2 stichproben abhängig nominal McNemar Test kommt bei mir in SPSS immer der wert p=0,002 raus.
in der lösung (erklärungen zu den programmen) steht aber, dass der p-wert 0,02 ist.
ich weiß leider nicht, wo mein fehler ist.
kann vielleicht jemand das ergebnis 0,002 bestätigen oder weiß jemand möglicherweise wo der fehler liegt?
den wert 3.333 bekomm ich nicht. wo find ich den?
danke!
also in spss kommt für 2-seitige Signifikans 0,099 raus durch 2 ergibt dann den p-Wert für linksseitigen Test also 0,05, dasselbe kommt auch in msb raus. für den mc-nemar test in spss einfach analysieren-->deskriptive statistiken--> Kreuztabellen-->dort unter statistiken mc-nemar anhaken dort findet man dann auch den McNemar Wert von 3,33Zitat von pianoplayer
vielen dank!Zitat von pwessely
jetz komm ich wenigstens schonmal auf den richtigen p-wert. aber wo ich den mc nemar wert 3,33 finde, check ich immernoch nicht.
könntest du mir des bitte nochmal erklären?
Lesezeichen