SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Warum brauchen Bacs. weniger Punkte um positiv zu sein?

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.05.2006
    Beiträge
    44

    Warum brauchen Bacs. weniger Punkte um positiv zu sein?

    Hab mir eben den Syllabus von der Vorlesung beim Hanke durchgelesen und da steht drin, dass die alten Studienrichtungen wie BWL, VWL und WiRe 60 von 100 möglichen Punkten für ein positives Absolvieren des Kurses brauchen - also 60 %.
    Alle anderen Studienrichtungen brauchen nur 50 von 100 Punkten - also 50 %!
    Warum ist das so? Find ich nicht ganz fair, auch wenn die alten Studienpläne eine Onlineklausur haben bei der man 20 % erreichen kan!

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    281
    Wahrscheinlich liegts genau an diesem Online Test! Die neuen Studienrichtungen haben ja nur die MOdulklausur und müssen da 50% erreichen und des find ich ist beim Hanke eh nicht so einfach!

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Hallo Leute,

    also letztes Semester war es so das die BAC 50 von 100 Punkten brauchten, und die BWL, VWL, WiRe 60 von 120 Punkten somit alle 50% erreichen mußten. Die BWL, VWL, WiRe konnten mit ihrem Online Test, damals Zeitfenster ca. 2 Stunden, 20 Punkte erreichen. Also bei diesem Test gab es letztes Jahr ganze Gruppen die, das gemeinsam gelöst hatten, wurde ja nicht kontrolliert wo, wie und mit wem das gelöst wurde! Somit war das ganze eher eine hilfreiche Sache, denn wenn man 20 Punkte hatte brauchte man in der Schlußprüfung nur noch 40 Punkte um positiv zu sein, somit 10 Punkte oder 10% weniger als die BAC somit ist das ganze eher ein Vorteil für die BWL, VWL und WiRe.

    Ich kann euch nur empfehlen, diese Übungsbeispiele zu rechnen, bzw. die Beispiele aus dem eCampus oder Buch. Diese sind eine große Hilfe. Aus der mathematischen sicht sollte es eigentlich kein Problem sein, denn da geht es eigentlich nur um Auf- und Abzinsen, das einzige Problem ist nur, die Angaben genau zu lesen, ist der Zinssatz monatlich, jährlich, der Betrag jährlich oder monatlich, damit dieser Übereinstimmt.

    Für die Prüfung kann ich nur sagen, wenn rechnerisch gut vorbereitet ist dürfte man mit der Zeit auslangen finden, hat man rechnerisch schwierigkeiten so wird meist die Zeit etwas knapp!

    Also ich kann diesen Kurs nur empfehlen. Wenn ihr Bereits das Kapitel drei Durchgemacht habt wird es rechnerisch eigentlich nicht mehr schwieriger.

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588
    hey leute,

    wie sieht die online-klausur dieses jahr eigentlich aus? hab da nämlich unterschiedliche angaben über die zeit gehört. manche reden von 1, manche von 2 stunden zeit um die beispiele zu lösen...

    noch ne frage: ist das multiple choice oder wie muss ich mir die klausur vorstellen?

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    Hy!
    das hab i im e-campus gefunden:

    Ingesamt sind 120 Punkte erreichbar, wobei sich diese zu 30 Punkte auf eine Online-Klausur und zu 90 Punkte auf die (Schluss-) Klausur verteilen.

    Die Online-Klausur wird am Do. den 27.11. per eCampus in der Zeit von 19:00h bis 20:00h abgehalten. Die Teilnahme ist an jedem Computer mit Internetzugang möglich.


    Die Klausur wird ebenso wie in der VO im Multiple-Choice-Modus abgehalten. Es werden jeweils 5 Antwortmöglichkeiten angeboten, wobei Teilantworten ebenfalls berücksichtigt werden. Benotungsschema, etc. sind identisch.
    Bei den Klausuren verteilen sich ca. ¾ der erzielbaren Punkte auf Rechenbeispiele, der Rest auf Theoriefragen.

    lg

Ähnliche Themen

  1. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  2. Wieviel Punkte für positiv
    Von dahri im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 17:41
  3. Eberharter Punkte insg. für positiv
    Von Jane im Forum VWL II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.05.2006, 10:43
  4. Punkte bei Restplatzvergabe
    Von JimboJones im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2004, 12:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti