Bsp 5
V1) Privatperson (hat keinen Vst-Abzug)
ohne optieren:
100.000 + 300.000 = -400.000 (Selbstkosten) + 500.000 (Verkaufspreis) = 100.000 (DB) -->die 300.000, weil ich unecht steuerbefreit bin und daher keine Möglichkeit habe, die Vst. abzuziehen.
mit optieren:
100.000 + 250.000 = -350.000 (SK) + 416.666,67 (Verkaufspreis, da ich ja die Ust abliefern muss und mein Käufer in Summe nicht mehr als 500.000 zahlen will) = 66.666,67 (DB)
Deshalb bei Privatperson besser nicht in die Steuerpflicht optieren!
V2) Unternehmer (hat Vst-Abzug)
ohne optieren:
100.000 + 300.000 = -400.000 (Sk) + 500.000 (VP) = +100.000 (DB)
mit optieren:
100.000 + 250.000 = -350.000 (SK) + 500.000 (VP) = +150.000 (DB)
da Unternehmer Vst.Abzug hat, kann er sich auch Netto 500.000 leisten.
Deshalb bei Unternehmer besser in die Steuerpflicht optieren!
Lesezeichen