SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: PS Jianying Qiu Aufgabenblatt 3

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfelden
    Beiträge
    110
    Kann mir jemand bei der 1er weiter helfen! Steh da gerade voll auf der Leitung!

    DAnke!!!

    lg

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfelden
    Beiträge
    110
    Zitat Zitat von bonit99
    sagmal July, wie kommst du bei der 2. aufgabe von der Elastizität auf die Nachfragefunktion? danke
    Bin mir nicht sicher was du genau meinst aber das wichtigste ist meiner Meinung nach:

    Das du umformelst: Übungsbuch Seite 273

    P1/P2 = (1+1/E2)/(1+1/E1)

    Wenn du hier einsetzt was wir wissen

    Dann bleibt über 21/P2 = 1,1666666

    Jetzt 21/1,166666= 18 --> P2 = 18

    Hoffe ich konnte dir helfen!

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von karink3
    Bin mir nicht sicher was du genau meinst aber das wichtigste ist meiner Meinung nach:

    Das du umformelst: Übungsbuch Seite 273

    P1/P2 = (1+1/E2)/(1+1/E1)

    Wenn du hier einsetzt was wir wissen

    Dann bleibt über 21/P2 = 1,1666666

    Jetzt 21/1,166666= 18 --> P2 = 18

    Hoffe ich konnte dir helfen!
    jo die antwort geht in die richtung meiner frage
    P2 hab ich inzwischen errechnet. brauche ich bei nicht Qd um die aufgabe zu lösen? vielleicht kannst mir mit dem lösungsweg ein bischen auf die sprünge helfen, danke

    @july & karink: ich poste gleich mal die lösung für aufgabe 1...

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zu Aufgabe 1.)

    a.)
    R=174Q-2Q2
    MR = 174-4Q -> P = 174/4

    für MCt müsst ihr MC1 und MC2 horizontal addieren (MC jeweils nach Q umformen und addieren)

    somit ergibt sich MCt = Qt / 0,23periodisch

    somit könnt ihr MR = MCt setzen und erhält Qt = 21 und P* = 90
    bzw. beim einsetzen von Qt in die Nachfragefunktion erhält ihr 132

    der gewinn pi = 2772 (132*21) - wobei da bin ich mir nicht ganz sicher ob es nicht P*Qt-(C1(Q1)-C2(Q2)) sein soll - diese Frage ist im Forum noch offen.

    b.) hier ändert sich C2 - wir müssen somit das neue MCt ausrechnen (umformen und neu horizontal addieren und entsprechend die neuen Werte errechnen...

    hoffe habs halbswegs verständlich "auf die schnelle" reingetippt sonst einfach melden,

    lg

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von July*
    bonit: wie wärs? ich schick dir aufgabe 2 und du mir aufgabe 1...wär doch ein guter deal oder?*g*lg
    siehe letzes post, bei fragen einfach melden ich glaub aufgabe 2 hab ich inzwischen ohnehin gecheckt

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfelden
    Beiträge
    110
    Danke für den LW

    Du Brauchst dann nur in die Gewinnformel einsetzten

    (21-15,75)*172 = 903
    (18-15,75)*180)= 405
    Sume = 1308

    Monopolmacht:

    L= P-MC/P

    L1 = 21-15-75/21 = 0,25

    L2 = 18-15,75/18 = 0,125

    lg

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von karink3
    Danke für den LW

    Du Brauchst dann nur in die Gewinnformel einsetzten

    (21-15,75)*172 = 903
    (18-15,75)*180)= 405
    Sume = 1308

    Monopolmacht:

    L= P-MC/P

    L1 = 21-15-75/21 = 0,25

    L2 = 18-15,75/18 = 0,125

    lg

    ok danke ebenfalls!

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfelden
    Beiträge
    110
    Boahh ich steh grad voll auf der Leitung!

    Versteh das mit dem umformen von MC 1 und 2 nicht

    Was sind jetzt meine MC sind das die 15 Q2 und die 2,5 Q2?
    Und wie forme ich die um??

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von karink3
    Boahh ich steh grad voll auf der Leitung!

    Versteh das mit dem umformen von MC 1 und 2 nicht

    Was sind jetzt meine MC sind das die 15 Q2 und die 2,5 Q2?
    Und wie forme ich die um??

    C1 = 15Q1^2
    somit ist
    MC1 = 30Q1

    und umgeformt für die horizontale addition: Q1 = 1/30 MC1

    usw.
    lg

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfelden
    Beiträge
    110
    Ah, ja klar ableiten!

    Aber ich steh trotzdem!

    um auf Pm zu Kommen muss ich ja

    174-4Q = MC

    Nur welche zahl nehme ich jetzt für MC Weil 0,233 ist es ja nicht... Hmmm

    Um auf Q= 21 zu kommen müsste ich oben MC = 90 einsetzten oder ? Nur wie komm ich auf ide Zahl!

    Versteh ich gar nich!

    Sorry

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Jianying Qiu - Aufgabenblatt 1
    Von karink3 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti