moi vielen vielen dank bonit!bin dir sehr dankbar
lg
ne, um auf Qt=21 zu kommen setzt du MR = MC.Zitat von karink3
MC = Qt/0,23
somit 174-4Q = Qt/0,23
umformen nach Q ergibt Qt=21 ( Q und Qt sind das gleiche. somit kannst du auch schreiben 174-4Q = Q/0,23 - hab die bezeichnung initial gelassen um den ursprung der variable zu erkennen)
moi vielen vielen dank bonit!bin dir sehr dankbar
lg
null problemo![]()
Hy kannst du bitte mal die einzelnen Schritte am Anfang erklären wie du auf MCt = Qt / 0,23periodisch kommst? Ich versteh des irgendwie nicht und komm deshalb gar nicht weiter!Zitat von bonit99
Danke!
Danke hab mittlerweile das selbe Ergebnis!
Lg
Vlt is das jetzt ne doofe Frage, aber kann mir bitte jemand erklären wie man auf Q1 und Q2 kommt.
Ich glaub, dass man den Gewinn mit der anderen Formel ausrechnen muss, also R -C1 -C2.
Wär euch echt dankbar!
Also ich habs so gemacht:
MC1=MC2
30Q1=5Q2
Q2=6Q1
QT=Q1+Q2
QT=Q1+6Q1=7Q1
MC=MR
174-4*7Q1=30Q1 (für MC kannst du entweder MC1 oder MC2 einsetzen da sie ja gleich sind!)
Q1=3 und damit ist Q2=18 und QT=21
hoffe ich konnte dir damit helfen!
LG
ich komme bei 1)a) auf Gewinn 2682 durch Umsatz - Stück * Durchschnittskosten/Stück
pi = P * Qt - (Q1 * AC1 + Q2 * AC2)
= 132 * 21 - (3 * 15 + 18 * 2,5)
= 2682
ay caramba
warum nimmst du die durchschnittskosten und nicht die gesamten kosten:Zitat von tschöll
pi = P * Qt - C1 - C2
pi = 132*21-15*3²-2,5*18²
pi = 1827
und bei b) kommt dann 1682 raus.
lg
i glaub des müsst passen. siehe buch s462 (deutsche ausgabe) - des hab ich auf der erste seite im thread in frage gestellt...Zitat von csag4882
Lesezeichen