SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hü PS Thurnher

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    1

    Hü PS Thurnher

    kann mir wer helfen bei der 1 Hü, hab da ein kleines Problem:
    wie kann ich mir das optimum ausrechnen?
    hab die Kapazitätsrestirktionen
    M1 = x1 =5, x2 = 0
    M2 = x1 = 0, x2 = 6
    M3 = x1 = 11, x2 = 7,3
    jetzt müsst ich m1 mit m2 schneiden aber wie mach ich das wenn bei M1 mal x2 = 0 ist und bei M2 x2 = 0 ist?????
    Kann mir da wer helfen?
    danke

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    6
    hallo,
    der schnittpunkt von M1 und M2 ist doch bei (5/6); wie kommst du bei M2 auf x2=0?? das ist doch 6 ...
    und wofür benötigst du eigentlich diesen schnittpunkt?

    der maximale DB ist bei mir beim schnittpunkt M2/M3 x1=2, x2=6 --> 38
    (ZF hat die steigung -4/5+x1)

    oder?

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Zitat Zitat von csag5486
    (ZF hat die steigung -4/5+x1)

    oder?
    glaub es heißt -4/5 * x1 ... aber sonst komm ich auf dasselbe Ergebnis...

    wie habt ihr den Rest gemacht? Einfach eine Kapazitätserhöhung ausgerechnet, oder es nur graphisch gezeichnet?

    lg Coach
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    326
    warum ist der optimale Schnittpunkt nicht x1 = 5 x2= 4 ?
    ich habe M1 mit M3 gschnitten..
    warum schneidet ihr M2 mit M3?

    weil er hat in seinen Folien ja auch den unteren Schnittpunkt (also M1 mit M2 gschnitten)
    -> siehe folie 30

    also ich kenn mich ja gar nicht mehr aus

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    89
    Also ich würde auch M1 mit M3 schneiden...hat niemand ne sichere lösung?

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    326
    ich bin mir ziemlich sicher dass meine Lösung stimmt...
    weil meine ZF = 40 ...(also mit dem optimum (5/4)
    ...und das optimum ist dort wo die ZF am höchsten ist

    und da die ZF bei (2/6) 36 ist und 36<40 würd ich sagen, dass mein Optimum stimmt...
    aber wie gesagt, so leit ichs mir halt her!! keine garantie !

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Zitat Zitat von sonnabluama
    ich bin mir ziemlich sicher dass meine Lösung stimmt...
    weil meine ZF = 40 ...(also mit dem optimum (5/4)
    ...und das optimum ist dort wo die ZF am höchsten ist

    und da die ZF bei (2/6) 36 ist und 36<40 würd ich sagen, dass mein Optimum stimmt...
    aber wie gesagt, so leit ichs mir halt her!! keine garantie !
    hmmm, also wenn ich M1 mit M2 schneid komm ich irgendwie auf 36 und nicht auf 40... komm da nämlich auf x1=5 und x2=4 ... -> ZF = 4*x1 + 5*x2 = ... ola, da seh ich grad ich hab mich verschrieben bei der händischen Lösung Du hast recht... 4*5 + 5*4 = 40 also würd jetzt auch sagen M1/M2 stimmt!

    ... kommst bei der HÜ eigentlich drauf an, dass das Ergebniss richtig ist? Oder gehts darum, dass man daran gearbeitet hat?

    lg Coach
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    67
    Was habt ihr eigentlich bei der letzten Aufgabe gemacht?

    Was versteht er unter "Ober- und Untergrenze der rechten Seiten"? -> Was soll man unter der "rechten Seiten" verstehen? Habt ihr da Berechnungen durchgeführt oder nur graphisch interpretiert?

    Danke & lg
    März

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf9200
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    147
    wie kommt ma auf das neue optimale PP von M1?

  10. #10
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    5
    hallo!
    ich hab mit der hausübung ein riesenproblem,(konnte zu der lengauer vo nicht kommen) und komm jetz gar nicht weiter, kann mir jemand sagen, wie ich denn die frage eins ausrechnen und grafisch darstellen kann?
    lg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti