----Zitat von Koffi
Hat die Aufgabe schon jemand? plx help![]()
Hallo!
Ich bräuchte bitte bei folgenden Fragen dringend Hilfe!
Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch.Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schlumpf im Ei ist und der Schütteltest dies bestätigt (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
Land X vermutet mit einer Wahrscheinlichkeit von 40%, dass Land Y über eine geheime Wunderwaffe verfügt. Da die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder seit längerem auf Eis gelegt worden sind, schleust Land X Spione in Land Y ein, die überprüfen sollen, ob das Gerücht über eine Wunderwaffe auf der Wahrheit beruht. Die Spione können sich jedoch mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% irren.
Nehmen Sie an, die Spione sind davon überzeugt, dass Land Y nicht in der Lage ist eine Wunderwaffe herzustellen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Land Y tatsächlich keine Wunderwaffe in seinem Arsenal hat (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
und
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
P(X)=0.55; P(Y)=0.35; P(X,Y)=0.2
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass X oder Y eintritt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen)?
steh einfach total auf der leitung!
Danke!
----Zitat von Koffi
Hat die Aufgabe schon jemand? plx help![]()
bezug auf schixi: ich glaub die richtige lösung ist 0.7. lösungsweg 0.55+0.35-0.2
bei dem mit den schlümpfen kommt 0.3 raus
http://www.sowi-forum.com/forum/show...t=17511&page=6
Geändert von Koffi (29.10.2008 um 14:57 Uhr)
schon mal was vom runden gehört?Zitat von Koffi
0.296 auf 2 dezimalstellen.... tada! 0.30 ausserdem steht da +/- 0.01
Also i hab gsehn dass es bei den Würfeln viele verschiedene Varianten gibt deswegen sag ich euch meinen Rechenweg der überall funktionieren müsst:
man schreibt am besten auf einem Zettel alle möglichen Kombinationen auf und dividiert dann die gewünschten Ereignisse durch die alle möglichen Ereignisse:
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,6,9 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 5,6,9,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?
mein ergebnis 0.19
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,6,7,7 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,7,7 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt B, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"9",name:"num-ans-_5090163_1"})); ergebnis 0.25
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,4,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,5,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"1",name:"num-ans-_5090155_1"})); 0.047
du redest müll ^^Zitat von carnage_9
sitz heute auf der leitung![]()
Kann mir hier jemand behilflich sein:
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A3 und B) (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!
BITTE MIT RECHENWEG! DANKE
Hallo, bräuchte folgende Hilfe!?:
1) Garagentor-Bsp:
Wie groß ist P, dass bei Diebstahl die GARAGE GESCHLOSSEN war?
2) Wunderwaffen-Bsp:
Wie großt ist P, dass Land Y KEINE WUNDERWAFFE hat?
3) Schlumpf-Bsp:
Angaben wie vorher:
-5% wahrsch. dass Schlumpf in Ei,
-Schütteltest bestätigt Schlumpf in Ei mit P=0.8
-ist kein blauer Wicht im Ei, Test zu 90% negatic
Wie groß ist P, dass KEIN SCHLUMPF IM EI IST UND DER TEST TROTZDEM POSITIV ausfällt?
==> 0.865 ???
4) Schlumpf-Bsp:
Wie groß ist P, dass SCHLUMPF IM EI IST UND DER TEST DIES BESTÄTIGT?
==> 0.30 ???
5)
P(A1)=0.5 P(A2)=0.3 P(A3)=0.15 P(A4)=0.05
P(B/A1)=0.8 P(B/A2)=0.7 P(B/A3)=0.9 P(B/A4)=0.6
A1,2,3,4 = disjunkte Teilmengen von C und ergeben C. B ist beliebige TM von C.
a) Wahrscheinlichkeit P(A4 und B)
b) Wahrscheinlichkeit Vereinigungsmenge A4 und B
==> 0.6 ???
(Ist bei mir so auf 2 Bsp aufgeteilt, ... )
6)
zwei 4-seitige Würfel
A= 1 3 4 4
B= 1 1 5 5
2x werfen und Summe aus Augenzahlen notiert.
Spieler mit höchster Summe gewinnt.
Mit welcher P gewinnt Spieler A?
BITTE DRINGEND DRINGEND DRINGEND UM HILFE!!! VIELEN VIELEN DANK!
@ Borat
Danke!
Ich hab jetzt bei dieser Aufgabe 0.25 rausbekommen. Ist das richtig so?
"Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,6,7,7 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,7,7 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt B, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?"
Wie mache ich das denn nun beim zweimaligen Würfeln? Erst das Ganze für den ersten Wurf und dann nochmal für den zweiten? Und dann zusammen addieren? Ich hab diese Frage:
"Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,3,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)"
hallo.. hat irgendjemand von euch die beispiele mit dem bus??
Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele Schwarzfahrer unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 60% der Schwarzfahrer sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% entdeckt.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein entdeckter Schwarzfahrer männlich ist (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
dankee
Lesezeichen