SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 22 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 215

Thema: Online-Test 29.10.2008

  1. #81
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.03.2007
    Beiträge
    9
    ... schaut mal unter "Grades" am e-campus... guter Schnitt bisher... knapp 4 Punkte vo 9... *hilfe*

  2. #82
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,7,8 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,7,7 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt A, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?
    Ergebnis=0.38

  3. #83
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Impertorlein
    Ich bezweifle sehr stark das das Ergebnis stimmt. Die Warscheinlichkeiten dürfen in dieser Situation auf keinen Fall addiert werden.
    Was würdest dann sagen??

    Weis des denn keiner?????????

  4. #84
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891
    Zitat Zitat von Anki
    @ Borat

    Okay.. Das mit den Kombinationen hab ich gemacht. Jetzt habe ich halt 16 mögliche Summen für A und 16 mögliche Summen für B. Wie kann ich denn dann feststellen wann A höher ist? Denn wenn ich z.B. bei A 2 , 4 , 4 , 6 , 8 , 10... raushab und bei B 4 , 4 , 6 , 6 , 8.... ist die 6 von A zwar höher als die 4 von B aber ja nicht höher als die 8 von B.. Verstehst du was ich meine? Mh.. Wär lieb, wenn du mir nochmal helfen könntest
    du vergleichst wie oft das Ereignis 6 höher ist als ein Ergebnis von B diese Anzahl dividierst du dann durch 16 wenn 6 mehrmals vorkommt dann jedesmal x/16

  5. #85
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    hat denn jemand die schwarzfahrer aufgabe?

  6. #86
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner.Mit welcher Wahrscheinlichkeit nimmt ein Stadtbewohner die Krankenkasse in Anspruch (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?


    kann mir bitte jemand helfen?
    danke
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  7. #87
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    14
    hallo.. hat irgendjemand von euch die beispiele mit dem bus??
    Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele Schwarzfahrer unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 60% der Schwarzfahrer sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% entdeckt.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein entdeckter Schwarzfahrer männlich ist (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
    dankee

  8. #88
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    141
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A2∩B) (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!
    Ausgewählte Antwort: 0.210 Richtige Antwort: 0.21
    Antwortbereich +/- 0.01 (0.20 - 0.22) Feedback:Bravo!

  9. #89
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135
    Garagenproblem:
    Ein Viertel der Bewohner in Innsbruck lässt nachts die Garagentore offen. Der Sicherheitsdirektor von Tirol fand heraus, dass aus 5% der offen gelassenen Garagen etwas gestohlen wird. Hingegen wird nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1% aus den geschlossenen Garagen etwas gestohlen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Diebstahl die Garage offen war (dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau)?
    Lösungsvorschlag (unvollständig!)
    G=Geöffnet, G-= geschlossen
    D=Diebstahl

    P(G)=0.25
    P(G-)=0.75

    P(G|D)=0.05
    P(G-|D)=0.01

    Mein Problem: für den Satz von Bayes brauch ich nicht P(G-|D), sondern P(G|D-).

    Bitte um Hilfe.

  10. #90
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270
    könnte mir jemand die email-adresse nennen an die man sich wenden muss wenn der online-test nicht funktioniert?

    LG Stefan

Seite 9 von 22 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti