SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 16 von 22 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 215

Thema: Online-Test 29.10.2008

  1. #151
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    51
    [quote=roli88]2.) wir betrachten 2 vierseitige Würfel. würfel A 2,6,7,7 und würfel B 1,2,7,7. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt A, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt? ...check das mit di Bedingungen nit.

    Dankeschön!!!!!!

  2. #152
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    78
    P (A) = 0.4 P (A) = Land Y hat Waffe
    P (Aquer) = 0.6 P (Aquer) = Y hat keine Waffe
    P (B/A) = 0.9 P (B) = Spion: hat Waffe
    P (Bquer/Aquer) = 0.9 P (Bquer) = Spion: keine Waffe
    1-0.9 = 0.1 P(B/Aquer)


    Satz von Bayes:

    P (A/B) = 0.9 * 0.4 / ((0.9*0.4) + (0.1 * 0.6))
    P (B/A) * P(A) / P(B/A) * P(A) + P(B/Aquer) * P(Aquer)

    = 0.857142857

    ... ich denke mal das stimmt so!

    http://www.sowi-forum.com/forum/show...t=17511&page=6

  3. #153
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von I.R.
    Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner. Mit welcher Wahrscheinlichkeit nimmt ein Landbewohner die Krankenkasse nicht in Anspruch (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?




    Hat irgendwer viell. die lösung herausbekommen?hab 0,78 bin mir aber nicht sicher.habs mit dem satz von beyes gerechnet
    diese Frage fehlt mir auch noch, besser gesagt i hab zwei davon.
    es verwirrt so das 70% der mitglieder vom land sind, aber generell nur 46% die Versicherung in anspruch genommen haben..
    hab keine ahnung wie man da auf eine vernünftige lösung kommen sollte, den 78% kommt mir ziemlich viel vor.. wenn letztes mal nur 46% die krankenkasse in anspruch genommen haben...

  4. #154
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    86
    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.


    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass kein blauer Zwerg im Ei ist und der Schütteltest dies bestätigt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    hat da vll. noch jemand ne idee?

  5. #155
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    23

    Idee

    hier wären mal ein paar lösungen von mir..
    keine garantie!!


    Question 8 1 points Save
    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.

    Nehmen Sie an der Schütteltest lässt keinen Schlumpf im Ei vermuten. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich tatsächlich kein blauer Zwerg im Ei (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)? 0.855

    Question 9 1 points Save
    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass kein Schlumpf im Überraschungsei ist und der Test trotzdem positiv ausfällt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)? 0.095

    dafür brauch ich endlich mal antworten zu den krankenkassa fragen, hab da gleich 2 von diesen blöden, blick da nicht durch.

  6. #156
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    115
    die 2 wären jetzt noch toll hab so was von überhaupt keinen plan:


    1.) Gegeben sind die Wahrscheinlichkeiten: P(X) =0.55, P(Y) =0.35; P(X,Y) =0.2
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass X oder Y eintritt?? hää steh auf der Leitung


    3.) wir betrachten 2 vierseitige würfel. würfel A 1,2,3,3 und würfel B 1,1,4,5. beide würfel werden zweimal geworfen und die summe aus den erzielten augenzahlen notiert. der spieler mit der höchsten summe gewinnt.
    wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass der Spieler mit würfel B gewinnt?


    Please help

  7. #157
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    115
    @ chr.k

    schau mal in den onlinetest vom letzten jahr (also der 4.onlinetest) rein...da war das bsp auch glaub

  8. #158
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    5
    wir betrachten 2 vierseitige würfel. würfel A 1,2,3,3 und würfel B 1,1,4,5. beide würfel werden zweimal geworfen und die summe aus den erzielten augenzahlen notiert. der spieler mit der höchsten summe gewinnt.
    wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass der Spieler mit würfel B gewinnt?

    0.563 aber ohne gewähr

  9. #159
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    78
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(X)=0.55; P(Y)=0.35; P(X,Y)=0.2
    Berechnen Sie P(Y|X) (dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen)!

    ...hat jemand schon die Lösung?

  10. #160
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    5
    hat hier jemand einen lösungsweg?

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A4 und B (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!


    P(A4)*P(PlA4)? --> also 0.3? kann ja wohl nicht stimmen, weil ja drei stellen angegeben werden müssen...

Seite 16 von 22 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti