hallo,
gibt es irgendwelche vorgaben wie man das hü-bsp rechnen soll --> Excel oder handschriftlich? wie macht ihr das?
Abgabe per mail oder einfach nächste stunde mitbringen?
haha, woher kenn ich das blossZitat von rocher
![]()
hallo,
gibt es irgendwelche vorgaben wie man das hü-bsp rechnen soll --> Excel oder handschriftlich? wie macht ihr das?
Abgabe per mail oder einfach nächste stunde mitbringen?
also ich mach die hü mit excel, weiß aber von jemanden, dass sie es letztes semester handschriftl. abgeben mussten.
abgabe in der stunde, per mail hat sie afaik im letzten block ausgeschlossen.
vielen dank,
werde es in diesem fall handschriftlich machen, bin dabei wahrscheinlich auch noch schneller fertig...
HI du hätte eine Frage wie hast du den cashflow berechnet?Zitat von Falco
bei der indirekten methode musst du ja von der Gesamten steuer von 68 -10 =58 die zählst du dann bei der indirekten methode dazu!
Die 10 Steuerrückstellungen bezahlst du nämlich dieses jahr!
Diese 10 kommen dann bei der Direkten Methode als -10 wieder weg
In beiden fällen ist den OpCF dann 157
Auf dem Steuerrückstellungskonto hast du dann genau 68 stehen!
Der bilanzgewinn muss mit 25 Ausgewiesen sein da du diesen dann an die Eigentümer ausschüttest also ist das konto Bilanzgewinn 25
würde mehr auf dem konto sein müsstest du mehr ausschütten aber laut angabe sind das 25
Also 204 Jahresüberschuss - 25 Bilz gewinn = 179 und das steht dann auf dem Konto Gewinnrücklage die gewinne die du nicht ausschüttest!
Wie kommst du auf die Verbindlichkeiten L u L auf die 85?
Ich habe da 60 da aus lieferunge und leistungen laut angabe 60 rohstoffe auf ziel gekauft wurden?
DANKE für die Info lg
cherry
Time never stands still, the moment drifts away and the one you have not used you have not lived..
Im nachinein hab ich es korrigiert so wie du es angegeben hast.Zitat von cherry00
wie groß sind bei euch die Konten
-AB5 Steuern
-AB6 GuV Gewinne
-AB7Bilanzgewinn
Lesezeichen