kann mir vielleicht jmd erklären wie boxplots zu interpretieren sind? ich check das noch immer nicht
ich hab grad geschrieben, das einzige problem war echt die zeit.
1. aufgabe war den datensatz im stata format zu speichern.
2. variablen vergeben, wo's sinvoll erscheint
3. interpretieren der daten mit grafiken & tabellen, alles in word einfügen und dazu ein paar sätze schreiben
4. zusammenhang zwischen zwei variablen darstellen und interpretieren
das do- file und die word datei müssen dann übern e campus verschickt werden
kann mir vielleicht jmd erklären wie boxplots zu interpretieren sind? ich check das noch immer nicht
wie meinst du "variablen vergeben, wo es sinnvoll ist"?
hy
also wie gesagt die klausur ist halb so schlimm. nur die fu... zeit...
interpretieren: schauen auf außreiser, die verteilungen, die mediane vergleichen, ob links schief-rechts steiloder umgekehrt.etc
und variabelm vergeben: also einfach anstatt 0 1 z.B "in Eu" "nicht in EU"...
also no stress die morgen haben..wird schon gehen
greetz
Damit war sicher gemeint: Den Variablen, bei denen es sinnvoll erscheint, Labels zuweisen. (Befehle: label define.... + label value...) Wie wir es beim Golf-Beispiel im PS gemacht haben.Zitat von falbala
Wie bereits erwähnt war die Klausur, von den Fragen her wirklich leicht:
Als Tipp kann ich euch geben: Übt v.a. das interpretieren und macht ein, zwei Bsp genau so durch, denn die Zeit ist echt knapp und das "multitasking" zwischen dofile, stata, word dokument und den grafiken hat zumindest mich bei der Klausur ein bisschen fertig gemacht...
- raw Format einlesen
- als .dta speichern
- einer Variable labels zuweisen
- 3 Variablen analysieren (Tabellen, Grafiken einfügen, ein bisschen was dazu schreiben (wie im Skript S65-66)
- Den Zusammenhang 2er Variablen analysieren (Box Plot einfügen + interpretieren (wie im Skript S69)
- Dofile und Word Dokument über e-campus verschicken
Am schnellsten ist man, glaube ich, wenn man zuerst einfach alle gefragten Tabellen und Grafiken aufruft und ins doc reinkopiert, quasi das dofile fertig schreibt, bevor man sich ans wörtliche interpretieren macht.
Viel Glück!
Danke für die ausführliche Info!
Hätte eine Frage, wenn man von durchschnittlicher Streuung spricht, spricht man von der Standardabweichung oder? Oder kann man da auch die Varianz meinen?
Und wie kann man eine Tabelle abspeichern, also wenn befehl zb tabulate abs ausgeführt wird?
lg tiny
die tabelle sollst du nicht kopieren. du sollst im word niederschreiben was median,abweichung etc ist. also einfach 1zu1 von der tabulate oder summarize tabelle übertragen
asoo, upps Danke!
wooooooooooooooooooooooooap!
einen wunderschönen guten nachmittag euch allen!
vielen dank all denen, die so nett sind und ihre erfahrungen von der heutigen klausur hier gepostet haben!
das hilft super weiter und man kann sich beim üben doch etwas einschränken.
kleiner tipp von mir, für alle die noch üben "dürfen": die aufgabe 1 vom aufgabenblatt 2 eignet sich hervorragend zum üben. einziger unterschied zur klausur, dass 6 variablen angegeben sind. ich denke, wenn man die aufgabe in 60 min schafft, ist man für die klausur gut vorbereitet...![]()
Lesezeichen