Vielen Dank für deine Hilfe, Sabi!!
glaube die dritte kann man aus den ps unterlagen herausnehmen. zumindest weißt du dann dass es dynamische rechte sind und denn kannst du ein bsp erfinden. bzw es stehen bei ereignisgesteuerte rechte bsp dort, die du nur ausarbeiten musst.
Vielen Dank für deine Hilfe, Sabi!!
Danke Sabi fürs nachschauen!
Hat jemand Beispiele, im Internet find ich nix.
customizing heißt sozusagen, ein serienprodukt auf den kunden abstimmen, also nach seinen wünschen gestalten... also bei vielen CMS programmen gibts einen standard, und dieser standard wird sozusagen "aufgebessert" , gleich wie bei autos.. die werden auch aufgemotzt *ggg* ... naja und je nachdem was der kunde für wünsche hat, kann noch eine jobbörse, chat, mitgliedersuche, foto-galerien zum standard hinzugegeben werden... und je nachdem wieviel wünsche der kunde hat, desto mehr kostet das ganze.... so mehr weiß ich jetzt leider auch nicht zu customizing
dankeschön nathi1108, jetzt fehlt mir nur mehr die letzte Aufgabe!Zitat von nathi1108
zur dritten Frage: im Ecampus stehen schon die Folien für das nächste Proseminar. Ist hier ein Beispiel wie auf Folie 8 oder 11 gemeint?
kann mir bitte jemand erklären, was konfiguration ist?
hallo, schau mal in den e- campus unter proseminar, da ist ein link zur homepage von joomla...da steht was über konfiguration...
was habts ihr denn jetzt bei da dritten frage genau geschrieben?? hab da echt absolut keine ahnung!!!
Die Versionierung ermöglicht es, verschiedene Versionen eines Objektes zu speichern und bei Bedarf darauf zurückzugreifen. Dabei werden nicht etwa ganze Seiten sondern einzelne Objekte, d.h. beispielsweise ein Link oder eine Mitteilung versioniert.
ich hab mich bei
http://www.joomlaportal.de/
registriert und die Fragen gepostet vielleicht hilft das weiter
Vielleicht kennt sich irgendwer aus einer anderen Uni, ein Informatikstudent mit dem aus
Lesezeichen