Wir sitzen hier zu 4. und sehen das alle so![]()
Zitat von I.R.
0.6 da 0.4 ja der Wert der Landbewohner ist, der sie in Anspruch nimmt
Wir sitzen hier zu 4. und sehen das alle so![]()
Zitat von Nighthawk
okay wenn des so stimmt.dankeschön!!!
Hast du berücksichtigt, dass du hier (nicht in Anspruch nehmen) net mit den 46 Prozent rechnest, sondern mit den 54 Prozent??Zitat von I.R.
Das hör ich gerne!Zitat von Nighthawk
![]()
1 Punkte Speichern Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele Schwarzfahrer unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 60% der Schwarzfahrer sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% entdeckt.Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schwarzfahrer weiblich ist und entdeckt wird (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
kann es sein, dass die lösung hier 0,48 ist?
ähhmm, wie soll ich des dann rechnen?Zitat von ArsVivendi
eine frage wär des dann nit desselbe wenn stehen würd: Mit welcher wahrscheinlichkeit nimmt ein landbewohner die kasse nicht in Anspruch?
hab des des letzte mal bekommen und irgendwie klingt des doch ganz gleich.da war die lösung auch 0.6
Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person, die die Krankenkasse nicht in Anspruch nimmt, in der Stadt wohnt (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
0.6????
Weiß net, obs stimmt, aber: wenn also 54 % die Leistung net in Anspruch nehmen und davon 42 % vom Land Stammen und 12 % aus der Stadt, dann würd i meinen, dass man 42/54 rechnet und auf 0.77 kommtZitat von I.R.
bin aber net sicher
das ergebnis müßte 0.31 sein... steht ziemlich am anfang (ich glaube seite 2 oder seite 3)Zitat von cz23
Lesezeichen