aso, ok, das klingt einleuchtend...Zitat von WiRx
auf alle fälle herzlichen dank fürs posten!
@Borat
könntest du mir vielleicht "set seed" erklären?
aso, ok, das klingt einleuchtend...Zitat von WiRx
auf alle fälle herzlichen dank fürs posten!
bin auch auf diesen Lösungsweg gekommen, aber bekomme als mögliche Augensummen nur 2, 4 und 10, was aber nicht den eigentlichen entspricht...da wären noch 5,7 und 9..die bekomme ich nicht..wie geht das??Zitat von WiRx
Bin zwar Nighthawk, aber ich kann's erklärenZitat von WiRx
Zufallszahlen in STATA sind im Prinzip nich zufällig. Sie verhalten sich zwar so, werden aber durch einen Alogrithmus berechnet, der auf jedem PC der gleiche ist. Wenn du jetzt also mehrere Zufallszahlen willst und keinen Seed setzt, dann sind die Zahlen immer identisch.
Du nimmst deswegen "set seed" mit einer beliebigen Zahlenkombination (Ich nehme Geburtsdaten) und du erhältst unterschiedliche Zufallszahlen.
***2a***
clear
set obs 10000
set seed 13457867
generate w1 = int(1+4*uniform())
replace w1 = 1 if w1 == 2
generate w2 = int(1+4*uniform())
replace w2 = 6 if w2 ==4
replace w2 = 1 if w2 <4
generate augensumme2a = w1 + w2
tabulate w1
tabulate w2
tabulate augensumme2a
graph pie, over (augensumme2a)
histogram augensumme2a
***2b***
clear
set obs 10000
set seed 13457867
generate w1 = int(1+4*uniform())
replace w1 = 1 if w1 == 2
generate w1w2 = int(1+4*uniform())
replace w1w2 = 1 if w1w2 == 2
generate w2 = int(1+4*uniform())
replace w2 = 6 if w2 ==4
replace w2 = 1 if w2 <4
generate augensumme2b = w1+w1w2+w2
tabulate augensumme2b
histogram augensumme2b, discrete
***2c***
generate sieg = w1>w2
label define label_sieg 0 "2. Würfel gewinnt" 1 "1. Würfel (deiner) gewinnt"
label value sieg label_sieg
tabulate sieg
**oder**
generate w_gewinn = w1>w2
in seed kann man jede beliebe zahl reinschreiben, ich nehm da immer ne 6 stellige![]()
Lesezeichen