SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: HÜ Kapitel 7 Kosten

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Daumen hoch HÜ Kapitel 7 Kosten


  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    18

    Aufgabe 11

    Hallo!

    Kann mir jemand vielleicht erklären wie man bei Aufgabe 11 bei den Grenzkosten auf MC = 3 + 0,04q kommt? Die Formel dazu lautet ja, dVC / dQ..aber weiter versteh ich leider nix :S

    Vielen Dank.. liebe Grüße

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 44
    Avatar von csag8811
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    451
    Zitat Zitat von paradise2o
    Hallo!

    Kann mir jemand vielleicht erklären wie man bei Aufgabe 11 bei den Grenzkosten auf MC = 3 + 0,04q kommt? Die Formel dazu lautet ja, dVC / dQ..aber weiter versteh ich leider nix :S

    Vielen Dank.. liebe Grüße
    die grenzkosten sind ja immer die 1. ableitung der funktion (also "delta", nicht der durchschnitt, falls ich des richtig versteh und das "d", durchschnitt heisst.):

    die funktion lautet ja: 300 + 3q + 0,02q^2.

    also, 1. ableitung (nach q): 300 fällt weg (wegen dem "+" dazwischen), q auch weil ja nach q ableitest; also bleibt nur mehr 3 (die konstante) u. vom q^2 ziehts den 2er runter, also 2 x 0,02, also bleibt dir 0,04q(^1) übrig.

    hoff i konnt dir helfen.

    mfg
    \m/

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Also dVC/dQ heißt, dass man die Funktion "variable Kosten" nach Q ableitet. Das passt also!

    Das Delta wäre das Dreieck!

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    18
    ajaaa! hatte völlig vergessen, dass die Grenzkosten die 1. Ableitung der Funktion sind
    Vielen Dank ))

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    224
    Kann mir bitte sagen, wie ich bei 11 auf folgendes komme?

    ATC = TC/q = 300/q + 3 + 0,02q

    Warum nicht "einfach":

    (300+3*q+0,02*q^2)/q ?

    besten dank,

    martin

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    near to se goldenen Dachl
    Beiträge
    201
    wenn du die zweite gleichung die du hingeschrieben hast durch dividierst kommst du auf das obere Ergebnis da bei 3q das q wegfällt (du dividierst es ja weg) und bei 0.02q² nur noch das 0.02q stehen bleibt...
    Hallo? Hallooooohoooooo???!!!

Ähnliche Themen

  1. Zusammenfassung Kapitel 2
    Von Tavarua im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:54
  2. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  3. IWB 1 FP (Exenberger)
    Von Christoph1 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 11:06
  4. IWB1 Fachprüfung
    Von csae8409 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 16:24
  5. e-learning: Test Kapitel 1 und 2 ?
    Von SpeedCat im Forum VWL I
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 12:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti