SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: PS Jianying Qiu Aufgabenblatt 5

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    13

    PS Jianying Qiu Aufgabenblatt 5

    Hallo!
    Hat wer schon Lösungen zum vergleichen? Meine wären folgende:

    Aufgabe 1:
    a)
    Q1=12-0,5Q2
    Q2=15-0,5Q1

    im Cournot-Gleichgewicht: Q1=6, Q2=12

    b)
    Q1=2, Q2=5
    P=24,75
    Gewinn1=20,5
    Gewinn2=8,25

    Aufgabe 2:
    a)
    Q1=4,8-0,2Q2
    Q2=4,8-0,2Q1

    Q1=4=Q2
    Q=8
    P=32
    Gewinn1=80=Gewinn2

    b)
    Q=4,8 < Q=8 im Cournot-Gleichgewicht

    lg

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von anna0619
    Hallo!
    Hat wer schon Lösungen zum vergleichen? Meine wären folgende:

    Aufgabe 1:
    a)
    Q1=12-0,5Q2
    Q2=15-0,5Q1

    im Cournot-Gleichgewicht: Q1=6, Q2=12

    b)
    Q1=2, Q2=5
    P=24,75
    Gewinn1=20,5
    Gewinn2=8,25

    Aufgabe 2:
    a)
    Q1=4,8-0,2Q2
    Q2=4,8-0,2Q1

    Q1=4=Q2
    Q=8
    P=32
    Gewinn1=80=Gewinn2

    b)
    Q=4,8 < Q=8 im Cournot-Gleichgewicht

    lg

    hallo,

    hab bei aufgabe 2 die selben ergebnisse, bekomm aber nicht die gewinne(Gewinn1=20,5, Gewinn2=8,25) raur. Wie kommst du auf diese?

    lg

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    86
    ich komm einfach nicht auf die mengen im cournot - gleichgewicht. kann mir wer den lösungsweg aufschreiben? das wär echt super. danke

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    13
    Hallo!

    Habe einfach den Preis (32) mit der Menge multipliziert und die Kosten abgezogen: (32*4)-(3*4²)=80

    lg

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von katrin0310
    ich komm einfach nicht auf die mengen im cournot - gleichgewicht. kann mir wer den lösungsweg aufschreiben? das wär echt super. danke
    von aufgabe 1 oder 2?

    lg

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    86
    aufgabe 1

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von anna0619
    Hallo!

    Habe einfach den Preis (32) mit der Menge multipliziert und die Kosten abgezogen: (32*4)-(3*4²)=80

    lg
    danke, aber bei aufgabe 1 komm ich einfach nicht auf die 2 gewinne...wie kommst du auf diese?

    lg

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von maneg6
    danke, aber bei aufgabe 1 komm ich einfach nicht auf die 2 gewinne...wie kommst du auf diese?

    lg
    Für den Gewinn multipliziere ich den Preis = 24,75 (=30-0,75*7 -> 7= q1+q2) für Q1 mit 2 (bei Q2=20) und ziehe die Kosten ab (5+12*2). Das ergibt dann 20,5. Beim zweiten habe ich es genauso gemacht nur halt natürlich Q ausgetauscht.
    Für Q=20 habe ich keine Gewinn ausgerechnet....

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von katrin0310
    aufgabe 1
    also zuerst habe ich R1 ausgerechnet: 30q1-0,75q1²-0,75q1q2 (=(30-0,75q)q1) - wie auf den folien der vo

    dann die mr1= 30-1,5q1-0,75q2

    Dass habe ich dann mit den mc1 gleichgesetzt:
    30-1,5q1-0,75q2=12 -> nach q1 umformen
    daraus ergibt sich q1=12-0,5q2

    dann r2 ausrechnen: (30-0,75q)q2 (wie oben)
    mit mc2 gleichsetzen und nach q2 umformen
    daraus ergibt sich q2=15-0,5q1

    dann q1=q2 gleichsetzen bzw. einsetzen
    q1=12-0,5(15-0,5q1)
    ergibt q1=6
    in q2 einsetzten -> q2=12
    und q gesamt = 18 -> cournot-gleichgewicht

    lg

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2007
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von anna0619
    Für den Gewinn multipliziere ich den Preis = 24,75 (=30-0,75*7 -> 7= q1+q2) für Q1 mit 2 (bei Q2=20) und ziehe die Kosten ab (5+12*2). Das ergibt dann 20,5. Beim zweiten habe ich es genauso gemacht nur halt natürlich Q ausgetauscht.
    Für Q=20 habe ich keine Gewinn ausgerechnet....
    super, dankeschön

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Jianying Qiu Aufgabenblatt 4
    Von anna0619 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 10:24
  2. PS Jianying Qiu - Aufgabenblatt 1
    Von karink3 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 16:15
  3. Ökonometrie I - Aufgabenblatt 3
    Von Corle im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 11:33
  4. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17
  5. VWL II - Aufgabenblatt 5
    Von hippokrates im Forum VWL II
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti