mal kurz eine Frage...wird Aufgabe 2a genauso wie Aufgabe 1a gerechnet? Da ich bei den Nachfragekurven irgendwie immer auf Q1=4,8-0,8Q2 und Q2=4,8-0,8Q1 komme...??
LG
@ anna: danke sehr, hast mir wirklich weitergeholfen!
mal kurz eine Frage...wird Aufgabe 2a genauso wie Aufgabe 1a gerechnet? Da ich bei den Nachfragekurven irgendwie immer auf Q1=4,8-0,8Q2 und Q2=4,8-0,8Q1 komme...??
LG
bin grad selbst draufgekomm wo der fehler lag..
lg
Kann mir jemand bitte erklären wie man bei 2b auf Q=4,8 kommt?
lg
Hy!Zitat von DieMona
Ich hab grad die Ergebnisse verglichen und hab irgendwie was anderes, vielleicht seht ihr ja wo der Fehler liegt?!
Ich rechne:
MR1=48-4Q1-2Q2
MC1=6Q1
soweit hoff ich doch das ich noch richtig liege?
MR1=MC1
24-Q2=Q1 ??????????????????
bei MR2=MC2 hab ich dann das selbe nochmal!
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Lg
einfach Erlös = P*Q ausrechnen, dann MR berechnen und dann MC= MR setzen und dann kommt man auf Q=4,8
lg
Danke!!
kann mir bitte jemand den lösungsweg für aufgabe 2a erklären?
danke
Du rechnest erst R1 und MR1 aus. schneidest es dann mit MC1Zitat von dani_dansen
48-4Q1-2Q2 = 6Q1
ergibt: Q1=4,8-0,2Q2
das selbe machst du für die 2. Firma (also mit Q2 usw.)
um auf R zu kommen musst du R2=P*Q -> (48-2Q)*Q2
bzw. für R1 halt mit Q1 multiplizieren. Q = (Q1+Q2)
so dann hast du die jeweils die Funktion Q1 in abhängigkeit von Q2 bzw. Q2 in abhängigkeit von Q1
die beiden schneidest du dann miteinander. Q1 = Q2 bekommst dann entweder ein Q1 oder ein Q2.´-> das wiederum in eine der funktionen einsetzen und du bekommst das gegenüber (also Q1 oder Q2)
somit kannst du den preis errechnen:
P=40-2Q wobei Q=Q1+Q2 = 8
P ist somit P=32
und noch den gewinn pi = P*Q1-C bzw ebenso mit Q2...
lg
super danke
Lesezeichen