Okay, jetzt hab ich das ergebnis! Ich hoffe, ich habs auch richtig interpretiertZitat von narr
![]()
P= 221,54 oder?
Okay, jetzt hab ich das ergebnis! Ich hoffe, ich habs auch richtig interpretiertZitat von narr
![]()
Also ich habe bei der Aufgabe 2 a) auch Q=18,46Zitat von csag3722
und bei b) Q=20
Bei Aufgabe 1 habe ich ein Q1=8 und Q2=14
habe ich auch (jedoch ist das nicht schwer, wenn wir das gleiche Q habenZitat von csag3722
)
ich hab nirgendswo einen P = 221,54!Zitat von csag3722
beim 2. Beispiel bei a) P = 240 - (2*18.46) = 203.08
Ich denk du/ihr habt den Fehler gemacht (oder ich versteh da was falsch):
P = 240 - Q --> Q = Q1 + Q2
Da Q1 bereits 18.46 ist, genauso wie Q2 --> Q = 18.46 + 18.46
das dann in die formel und P = 203.08
du HexeZitat von autcore
--> Nachfrage ist P=240 - Q wobei Q=Q1+Q2
d.h: P=240 - (Q1+Q2) = 203.08
DANKE
zu 2.b)
Wenn ich mir die Gewinne für a) richtig ausgerechnet habe:
Gewinn Firma 1 = (Q1 * P) - (30 + 5 * Q1²)
= (18.46 * 203.0- (30 + 5 * 18.46²) = 2015
Gewinn Firma 2 analog = 2015
Und dann die Gewinne für b) auch stimmen sollten:
Gewinn Firma 1 = (Q1 * P) - (30 + 5 * Q1²)
= (10 * 220) - (30 + 5 * 10²) = 1670
Gewinn Firma 2 analog = 1670
Folglich meine Antwort: Es würd sich nicht rentieren sich bezüglich der Produktionsmengen abzusprechen?!
Bin mir eben nicht wirklich sicher, also wär ich froh wenn jemand das Ergebnis bestätigen oder eben nicht bestätigen könnte!
Wie kommst man denn bei 2 b) auf 20? Krieg das irgendwie nicht raus...Zitat von ems909
glg
Hat sich grad eben erledigt... Bin jetzt auch auf Q=20 gekommen
Geändert von missjones (11.11.2008 um 16:06 Uhr)
MEINE ZUSAMMENFASSUNG:
1.a) Firma 1 RC:
R1=P*Q1 = (40-Q)*Q1=40Q1-(Q1+Q2)Q1Jetzt muss man MR1 mit MC1 gleichsetzen
=40Q1-Q1²-Q2Q1 --> Erlösfunktion F1MR1=1.Ableitung mit Q1= 40-2Q1-Q2Jetzt habe ich MR1 und MC1 -->
MC1= 10 (1.Ableitung von C1(Q1)=10Q1 mit Q1)40-2Q1-Q2=10Für Reaktionskurve mache ich es gleich. AUFPASSEN: andere MC! (5 und nicht 10) Daher bekomme ich für RC2
Q1=15-1/2Q2 (=Reaktionskurve1)Q2=17,5-1/2Q11.b)
Damit wir jetzt die optimalen Mengen lösen können müssen wir Q1 mit Q2 gleichsetzen. --> Q1=Q215-1/2(17,5-1/2Q1)=Q1Einsetzen in RC 2:
8,3=Q1Q2=13.3Als nächstes berechnen wir den Preis. Dafür müssen wir Q (Q=Q1+Q2) in die Nachfrage Q=40-P einsetzen.Q=40-PZum Schluss müssen wir noch den jeweiligen Gewinn der 2 Firmen ermitteln (Da die MC der Firmen unterschiedlich ist, kann Gewinn nicht gleich sein!)
P=40-Q
P=40-(Q1+Q2)
P=18.34R1=P*Q1=18.34*8.3=152.77 --> Kosten noch abziehen (C(Q1)=10Q1)für R2 genau gleich! Aufpassen auf unterschiedliche Kosten! und Unterschiedliches Q2
152.77-10Q1=69.44
Hallo matthi01!
Die Lösung klingt schon mal gut...Da hab ich überall die gleichen Ergebnisse!
lg
Lesezeichen