Hey!
Habe meine Antworten oben noch einmal geändert...
Aufgabe 1 --> man muss separat die Gewinne berechnen
bei Aufgabe 2 haben Firma 1 und 2 die gleichen Grenzkosten -->
daher 20 - (1/2)Q1 = Q2
Lg
Hallo!
ich hätte eine frage zur aufgabe 2!
werden die Kosten Ci zweimal genommen oder nur einmal?
genauer gesagt, was für gewinne bekommt ihr für a und b raus??
lg
Hey!
Habe meine Antworten oben noch einmal geändert...
Aufgabe 1 --> man muss separat die Gewinne berechnen
bei Aufgabe 2 haben Firma 1 und 2 die gleichen Grenzkosten -->
daher 20 - (1/2)Q1 = Q2
Lg
bei den gewinnen müssen die kosten abgezogen werden vom erlös....und da jedes unternehmen verschiedene kosten hat, kommen auch verschiedene gewinne heraus...
wie kommt ihr denn auf die Gewinne von Aufgabe 1?
Rechne ich das nicht mit R=P*Q-C??
ja so musst du rechnen! kommt was falsches raus?Zitat von matthi01
R= (40-Q)*Q = 397,244 [Q=Q1+Q2 ; Q=21.66]Zitat von narr
Dann die Kosten von Firma 1: 10*Q1
397,244 - (10*8.33) = 313.944
Bei Firma 2: Analog!
kann mir bitte jemand die aufgabe 2 erklären?
komm da auf einen Q von 18, 46
Zitat von matthi01
nimm einfach das errechnete P und Q1. multipliziere diese und dann minus den kosten von 10*Q1
Ich komme auch auf ein Q von 18,46 ....
Rechenweg: Cournot Gleichgewicht:
Firm1RC: Q1=20-1/12Q2
Firm2RC: Q2=20-1/12Q1
Cournout Gleichgewicht: Q1=Q2
Q1=20-1/12*(20-1/12Q1)
Q1=20-5/3+1/144Q1
143/144Q1=20-5/3
Q1=18,46 (entspricht Q2)
Ich komm auf dasselbe Q!Zitat von csag3722
Lesezeichen