Ich hab das so verstanden:
Normalerweise hat man bei einem Würfelspiel die Eintrittswahrscheinlichkeit 1/6 eine 6 zu Würfeln und eine Gegenwahrscheinlichkeit 6/6 – 1/6 = 5/6 eine andere Zahl zu würfeln.(Gegenwahrscheinlichkeit)
Es kann aber sein, dass es mehrere Sechsen auf dem Würfel gibt und dann steigt die Wahrscheinlichkeit einer 6 und die Gegenwahrscheinlichkeit sinkt.
Bei dem „Matching Pennies“ Spiel hat man bei einer fairen Münze die Wahrscheinlichkeit von ½ dass beide auf dasselbe tippen. (beide Zahl) und ½ dass sie auf etwas Unterschiedliches tippen.
Erwartungswert ist die Wahrscheinlichkeit multipliziert mit dem potenziellen Gewinn.
Hoffe das war verständlich!
Bei der Aufgabe ist das meiner Meinung nicht ganz klar:
Wird angenommen das beide Rational sind?
Wer weis was vom anderen?
Gibt es signaling?
Bist du morgn Mittag auf der UNI?
Könnten wir da mal schnell die Ergebnisse vergleichen und eventuelle Unklarheiten klären?
Lesezeichen