auf SEITE 9 hätt ichs bereits gepostet...Zitat von hanni_sowi
Anzahl der Vegetarier² * Wahrscheinlichkeit
0²*0.05 + 1²*0.35 + 2²*0.30 + 3²*0.23 + 4²*0.05 + 5²*0.02
= 4.9200
würd ich mal sagen...
Zitat von the_trojan
hey, also i hab sowos mit der Binominalverteilung gmacht!!
also P(X=x) = (n über x) * pi^x * (1-pi)^n-x
des wär dann
P(X=1) = (5 über 1) * 0.2^1 * 0.8^4
P(X=1) = 5*0.2*0.8^4 = 0.4096
also i würds so machen und denk dasses auch stimmtaber i kann für nix garantieren *g*
lg
auf SEITE 9 hätt ichs bereits gepostet...Zitat von hanni_sowi
Anzahl der Vegetarier² * Wahrscheinlichkeit
0²*0.05 + 1²*0.35 + 2²*0.30 + 3²*0.23 + 4²*0.05 + 5²*0.02
= 4.9200
würd ich mal sagen...
x 1 2 3 4 5 6
P(x) 0.27 0.13 0.09 0.34 0.15 0.02
Welchen Erwartungswert hat die Variable y=ex [e^x, e = Eulersche Zahl]? (Angabe auf 2 Dezimalstellen)
Kann mir hier bitte jemand helfen?
danke1 ich weiss aber nicht so wirklich was mit der formel aus dem skript anzufangen - wo setzt man denn was ein?Zitat von SouX
weisst du des?
Hey,
kann mir bitte wer weiterhelfen?![]()
Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
Anlagenzahl012345Wahrscheinlichkeit0.040.160.150.230.250.17
Die Kostenfunktion des Unternehmens lautet: 4000x2-2000x+100000 (x = Anlagenzahl). Die Erlöse belaufen sich auf 50000 GE pro Stück.
Wie hoch ist der erwartete Gewinn (=Erlös minus Kosten)?
Hey, hätte hier jemand die Lösung??
Ein großer Autoproduzent hat in periodischen Abständen mit Fehllieferungen einer seiner Zulieferer zu kämpfen. Die Wahrscheinlichkeiten von Fehllieferungen innerhalb des kommenden Jahres haben die folgenden Werte:
Fehllieferungen012345Wahrscheinlichkeit0.60.20.10.050.030.02
Die Kosten pro Fehllieferung betragen 240000x1/3 [=240000x^(1/3)].
Wie hoch sind die zu erwarteten Kosten? (Gerundet auf ganze Zahlen)
x01020304050P(x)0.15 0.230.090.350.150.03
Welchen Erwartungswert hat die Variable y=x3-2x2+250?
Hat jemand die Antwort
[quote=Matz]Hallo! Hat jemand eine Lösung?
Ein großer Autoproduzent hat in periodischen Abständen mit Fehllieferungen einer seiner Zulieferer zu kämpfen. Die Wahrscheinlichkeiten von Fehllieferungen innerhalb des kommenden Jahres haben die folgenden Werte:
Fehllieferung 0 1 2 3 4 5
Wahrscheinlichkeit 0.60 0.20 0.10 0.05 0.03 0.02
Die anfallenden Kosten pro Fehllieferung betragen 500 000 GE.
Berechnen Sie die Standardabweichung der Ausfallskosten (auf ganze Zahlen)
habe dieselbe Frage...und keine Ahnung wie zu rechnen... bitte um Hilfe
Brauche bitte Hilfe!!!
ja aber einer hat sein test reingstellt und der hatte die standartabw. 1,0754 und die müsste ich doch dann einfach ^2 nehmen, oder? weil dann kommt was ganz anderes raus...!Zitat von csag4947
bist du dir sicher mit dem ergebnis?
varianz der vegetariar 1.1564Zitat von hanni_sowi
standardabweichung 1.07536...
Rechenweg: E(X^2)= 0^2 * 0.005 + 1^2 * 0.35 + 2^2 * 0.30 + 3^2 * 0.23 + 4^2 * 0.05 + 5^2 * 0.02 = 4.92
E(X) = 0 + 1* 0.35 + 2* 0.30 + 3* 0.23 + 4* 0.05 + 5* 0.02 = 1.94
Var(x) = E(X^2) - (E(X))^2 = 4.92 - 1.94^2 = 1.1564
Standardabweichung Wurzel aus Var(X) = 1.07536...
Lesezeichen