SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 32 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 316

Thema: Online Test 12.11.2008

  1. #31
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267
    Zitat Zitat von the_trojan
    @koffi:

    wie hast du gerechnet?
    als erstes den erwartungswert (0.77)ausrechnen und dann hab ich immer (x1-erwartungswert)^2*wahrscheinlichkeit von x1+(x2-erwartungswert)^2*wahrscheinlichkeit von x2+.....

    und am ende nicht die wurzel ziehen, weil wir die varianz benötigen und nicht die standardabweichung

    ich weis es gibt ne kürzere formel aber mit der hier bin ich mir sicherer

  2. #32
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    75
    Könnte mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen?

    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
    Anlagenzahl012345Wahrscheinlichkeit0.040.160.150.2 30.250.17
    Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE.
    Berechnen Sie die Varianz der Anlagenanzahl! (auf 2 Dezimalstellen)

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267
    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch bloßes Raten mindestens eine Frage richtig beantwortet wird? (dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)


    Könnte mir jemand seine Lösung verraten. ich denke 0.8999. 1-(keine richtig)0.10011 = 0.8999

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    kann mir bitte jemand bei folgender aufgabe helfen:

    Ein großer Autoproduzent hat in periodischen Abständen mit Fehllieferungen einer seiner Zulieferer zu kämpfen. Die Wahrscheinlichkeiten von Fehllieferungen innerhalb des kommenden Jahres haben die folgenden Werte:

    Fehllieferungen: 0 1 2 3 4 5
    Wahrscheinlichkeit: 0.6 0.2 0.1 0.05 0.03 0.02

    Die Kosten pro Fehllieferung betragen 240000x1/3 [=240000x^(1/3)].
    Wie hoch sind die zu erwarteten Kosten? (Gerundet auf ganze Zahlen)


    schon mal danke im vorraus
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    also ich hab 5 von 5 punkten. hier meine antworten im doc-file
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.03.2006
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von Koffi
    Ein großer Autoproduzent hat in periodischen Abständen mit Fehllieferungen einer seiner Zulieferer zu kämpfen. Die Wahrscheinlichkeiten von Fehllieferungen innerhalb des kommenden Jahres haben die folgenden Werte:
    Fehllieferung012345Fehllierferung 0 1 2 3 4 5
    wahrscheinlichkeit 0.60 0.20 0.10 0.05 0.03 0.02

    Die anfallenden Kosten pro Fehllieferung betragen 500 000 GE.
    Berechen Sie die Varianz der Anzahl der Ausfälle! (auf 2 Dezimalstellen)


    Lösung: 1.44


    Hat jemand dasselbe?
    habe 1.45 müsste also stimmen odersehr schön

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267

    Ausrufezeichen

    Zitat Zitat von csaf8378
    habe 1.45 müsste also stimmen odersehr schön
    warum 1.45 ich habe bereits gerundet und 1.44 rausbekommen. von 1.4371 auf 1.44!!! PS: ich habe immer alle kommastellen benutzt

  8. #38
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2008
    Beiträge
    23
    @Haeiks tausend dank
    wie kann man den anhang freischalten?

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von WiRx
    @ Sabi.

    Erstens mal danke für deine Antworten!! Super!

    Zweitens würde ich gerne die Methode erfahren mit der du das Gämsen und das SMS Bsp. gerechnet hast?!

    LG
    also ich habs mit dem ti-83 plus gerechnet - ein hoch auf den taschenrechner. geht aber auch mit der folie von der vo (Folie 45 - diskrete zufallsvariablen) - da muss man nur einsetzen.

  10. #40
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    Fragen mit richtigem Lösungsweg???

    Frage 1

    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
    Anlagenzahl 0 1 2 3 4 5
    Wahrscheinlichkeit 0.04 0.16 0.15 0.23 0.25 0.17
    Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE.
    Berechnen Sie die Standardabweichung der Anlagenanzahl! (auf 2 Dezimalstellen)

    Mein Vorschlag: 1.44 (kommt mir so komisch vor von der Anlagenanzahl eine Standardabweichung auszurechnen, verwendet man die GE dann gar nicht??)

    Lösungsweg:
    1. Erwartungswert berechnen:
    0*0.04+1*0.16+.... = Erwartungswert

    2.
    0²*0.04+1²*0.16+...= Ergebnis1
    und dieses Ergebnis1 minus Ewartungswert² = Ergebnis 2
    und dann Wurzel aus Ergebnis 2



    Frage 2

    Die Anzahl an Besuchern bei einem open-air Konzert hängt davon ab, welche Band sich bereit erklärt zu kommen. Um entsprechend planen zu können, sehen sich die Veranstalter die Wahrscheinlichkeiten, dass die jeweilige Band kommt sowie die dadurch zu erwartende Anzahl an Besuchern genauer an:

    Band
    A
    B
    C
    D
    E
    F

    Anzahl Besucher
    60.000
    40.000
    35.000
    30.000
    15.000
    10.000

    Wahrscheinlichkeit
    0.05
    0.15
    0.25
    0.40
    0.10
    0.05

    Wie groß ist die Varianz der Anzahl der Besucher? (auf ganze Zahlen)

    Mein Vorschlag: 105687500

    Lösungsweg:
    1. Erwartungswert berechnen:
    60.000
    * 0.05+ 40.000* 0.15+.... = Erwartungswert

    2.
    60.000²* 0.05+ 40.000²* 0.15+....= Ergebnis
    und dieses Ergebnis minus Ewartungswert²


    Frage 3

    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte

    Anlagenzahl: 0 1 2 3 4 5
    Wahrscheinlichkeit: 0.04 0.16 0.15 0.23 0.25 0.17

    Die Kostenfunktion des Unternehmens lautet: 4000x2-2000x+100000 (x = Anlagenzahl). Die Erlöse belaufen sich auf 50000 GE pro Stück.
    Wie hoch ist der erwartete Gewinn (=Erlös minus Kosten)?

    Mein Vorschlag: -88320 (kann das sein, dass etwas negatives rauskommt???)


    Lösungsweg: 50000-((4000*0²-2000*0+100000)*0.04+(4000*1²-2000*1+100000)*0.16+....)




    Frage 4

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch bloßes Raten mindestens eine Frage richtig beantwortet wird? (dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)

    Mein Vorschlag: 0.8999 --> 1-(3/4)^8 (Gegenwahrscheinlichkeit zu keine Frage richtig beantwortet)


    Frage 5

    Bei einer Statistik-Klausur gibt es 5 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten, nur eine Antwort ist richtig. Student A hat sich nicht vorbereitet, und muss deshalb zufällig antworten. Wie groß ist seine Wahrscheinlichkeit nicht alle Fragen richtig zu beantworten? (dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)

    Mein Vorschlag: 0.9959 --> 1-(1/3)^5 (Gegenwahrscheinlichkeit zu alle Fragen richtig beantwortet)


    Was sagt ihr dazu?
    Vielen Dank für Kommentare!

Seite 4 von 32 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Woche 7
    Von unicorn im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 24.11.2007, 17:09
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti