also bei 2. hatt man ja die MC gegeben, die formt man um auf Q=.
dann habe ich angenommen, dass sich die fringe firms so verhalten würden, als ob dies ein Wettbewerbsmarkt ist, folglich gilt MC=P und ich kann statt MC P einsetzen. Dann komm ich auf die Angebotskurve von einem Randunternehmen von:
Q = P/2 - 20
das ganze dann mal 8 um auf die gesamten Angebotskurve der Randunternehmen zu kommen
Qf = 4P - 160
Auf die Nachfragekurve vom dominaten Unternehmen komme ich, indem ich von der Gesamtnachfrage das Angebot der Randunternehmen abziehe.
Qd = Qt - Sf = 400 - P - (4P - 160) = 560 - 5P
mfg
Lesezeichen