Ich bin ganz deiner Meinung!
Wenn man sich im Vergleich die Klausuren von den vorhergehenden Semestern ansieht... die sind um Welten einfacher!!!
greets
soo, klausur mit 20 von 20 punkten schaffbar fand ich dann doch etwas übertrieben...
hatte nen weißen zettel..
multiplikatoren waren +2,4 oder so und -2,7 oder so.
und beim letzten beispiel m1 500, m2 700, m3 1000?
mcfragen mit -punkte, 1 hab ich nicht gelöst, 2 - zins senkung = kurssteigung, 3. u war 6,9% oder so?
ich fands nicht so leicht wie es eigentlich geheißen hat
lg
Ich bin ganz deiner Meinung!
Wenn man sich im Vergleich die Klausuren von den vorhergehenden Semestern ansieht... die sind um Welten einfacher!!!
greets
Wer später bremst ist länger schnell
Kann wer seine ergebnisse reinstellen (wenn ihr sie noch wisst)? Würd gern vergleichen, aber weiss nimma genau wie meine ergebnisse lauteten!
Lg t
im anderen thread, hab ich paar von mir (weiß) geposted.
Alle Beiträge, die die Nachbesprechung der Eberharter Zwischenklausur betreffen, wurden in dieses Thema verschoben.
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Gelb, 1. Frage:
C=100+0,65(Y-T), S=S(Yd);
Wie lautet die konkrete Sparfunktion?
S ist ja normal S = -c0 + (1-c1) (Y-T), also müsste es ja eigentlich S = -100 + 0,75 (Y-T) sein.
Stand so aber nicht als Antwortmöglichkeit. Kann mir da jemand helfen, wo hab ich den Fehler drinn?
kommt irgendwer mit meinen ergebnissen überein?
Also ich glaube, dass S = (1 - c1) * (Y - T) ist.Zitat von santacruzz
Hintergrund: Y=Z= C + S, also Konsum und sparen.
Daher ist S=(1 - c1) * (Y - T)
Sparneigung s=(1-c1)
Würde ich sagen, aber ich bin mir nicht sicher.
also mit vorigen klausuren kann man nicht vergleichen...wann wissen wir eigentlich die ergebnisse?
Und das c0 fällt weg, weil es der Wert ist, der immer konsumiert werden muss ("braucht man zum Leben, sonst muss man entsparen"), oder?Zitat von 6er Tragl
Dann frag ich mich aber, warum bei den Folien für S = -c0 (1-c1)(Y-T) angeführt ist?
Wenn -c0 wegfiele würde auch die Überlegung von (Y=Z) = (I=S) nicht stimmen.
Lesezeichen