Mir wäre schon mit den Zielfunktionen und den Nebenbedingungen geholfen!! sg
Hey, könnte irgendjemand die Hü posten...ich checks gar nicht wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte!
lg
makai
Mir wäre schon mit den Zielfunktionen und den Nebenbedingungen geholfen!! sg
bin auch ziemlich planlos unterwegs. aber anscheinend geht es den meisten so....
Hallo, kann mir bitte jemand bei der HÜ weiterhelfen. Komme zwar auf die Untere Schranke aber eben nicht auf den opitmalen Produktionszyklus. Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Sg
ich habs so gemacht:
Qk(=Losgröße für jede Variante)=Dk*Topt
dann den Zeitbedarf für jedes Los bei Topt =Qk/Pk
für die genaue Zeiteinteilung einfach immer den Zeitbedarf der vorherigen Variante dazu addieren und beim neuen Zyklusbeginn bei Topt bzw Topt*2 beginnen.
hoffe es is halbwegs verständlich...
weiß aber net, ob's so stimmt -->angaben ohne Gewähr![]()
Hey, kann mir jemand bei der 6. Hü bei b) behilflich sein?
wie komme ich auf MAD, bzw das epsylon...habs vergessen!
lg
die formeln schreibt er uns eh dazu, oder?
formeln müssen wir keine lernen oder``?
kann mir bitte jemand infos mailen bezüglich des tutoriums an csad1098@uibk.ac.at
war dort leider nicht anwesend, sind sicher prüfunsrelevante ratschläge gegeben worden,
herzlichen dank
die prüfungsrelevanten info's hielten sich in grenzen
haben mehr oder weniger nur die hü 1 durchgerechnet (das war ca 1 stunde aufwand) und danach noch kurz die anderen besprochen...
wegen den formeln weiß ich leider auch nichts, da hat der tutor auch nicht weiterhelfen können, glaub aber nicht, dass wir die alle können müssen.
Lesezeichen