SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 19 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 186

Thema: Angaben zweite Klausur

  1. #121
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.10.2008
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von ren312
    Ich wünsch allen viel Glück und die Würfel!!!
    Ich hab gestern Kreditbeispiel bekommen und total versagt
    ma erinnerst du dich an die Angabe, könntest du uns es sagen bitte,

    was habt ihr genau machen müssen?????????

  2. #122
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    02.10.2008
    Beiträge
    227
    hey leute
    also ich hatte in super blödes würfelbsp:

    würfel a 2,3,3 einmal würfeln, würfel b 2,7 zweimal würfeln.
    dann ergebnismenge,
    dann e und v
    dann simulieren: augensumme, wkeit dass ich gewinne....

  3. #123
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2008
    Beiträge
    45
    hi julia
    hattest du jetzt am nachmittag oder am vormittag prürung?

  4. #124
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    02.10.2008
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von csak2510
    hi julia
    hattest du jetzt am nachmittag oder am vormittag prürung?
    nachmittag....

  5. #125
    Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    50

    Meine angabe

    Hey ich hatte folgende Aufgabe: Würfel A(2,5,5) Würfel B(1,7)
    a)Ergebnisraum für 2x B und einmal A
    b)Wahrscheinlichkeitsfunktion der Augensummen, E(X) und Var(X)
    c)Man würfelt gegeneinander: 2xA gegen einmal B. gesucht: p(unentschieden)
    d)b und c in STATA
    Hier mein dofile,ich hab allerdings bei b die Wahrscheinlichkeitsfunktion vergessen,und auch beim Rest kann ich nicht 100%ige Richtigkeit garantieren!

    b)
    E(x): dis 4*(1/12)+7*(1/6)+10*(1/6)+13*(1/3)+16*(1/12)+19*(1/6)
    Var(X): dis (4^2*(1/12)+7^2*(1/6)+10^2*(1/6)+13^2*(1/3)+16^2*(1/12)+19^2*(1/6))-12^2
    c)
    clear
    set obs 1000
    gen w1=int(1+3*uniform())
    replace w1=5 if w1==1
    replace w1=5 if w1==3
    gen w2=int(1+2*uniform())
    replace w2=7 if w2==2
    gen w3=int(1+3*uniform())
    replace w3=5 if w3==1
    replace w3=5 if w3==3
    gen w4=w1+w3
    gen unentschieden=w2+w4
    replace unentschieden=1 if unentschieden==14
    replace unentschieden=0 if unentschieden==5
    replace unentschieden=0 if unentschieden==8
    replace unentschieden=0 if unentschieden==11
    replace unentschieden=0 if unentschieden==17
    label define label_unentschieden 0"kein unentschieden" 1"unentschieden"
    label values unentschieden label_unentschieden
    tab unentschieden

  6. #126
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2008
    Beiträge
    24
    Hey
    bei der Klausur, war der E(x) und Varianz(x) zu bestimmen, bei der Kreditaufgabe.
    Habt ihr dann einfach die lineare Transformatinon einer Binomialverteilung genommen oder anhand der zuvor erstellten Tabelle den E(x), so wie eigentlich immer, ausgerechnet?

  7. #127
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2008
    Beiträge
    24
    hey, wegen erwartungswert und Varianz, wieso nimmt man nicht die lineare transformation mit E(x)=pi*n ????

  8. #128
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.10.2008
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von santacruz911
    hey, wegen erwartungswert und Varianz, wieso nimmt man nicht die lineare transformation mit E(x)=pi*n ????
    Hey wie würdest du es genau rechnen oder gibt es irgendeinen der uns helfen kann bei der Kreditbeispiel, i hab keinen Ahnung bei E und Var

    wie läuft dass kann bitte niemand erklären oder wenigstens die genauen angaben uns mitteilen wäre sehr nett, bin in 2 stunden dran, wenn kredit kommt dann bin i fällig, bittttttttttttttttttte

  9. #129
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Ich versteh das mit dem erwartungswert und der varianz beim kreditbeispiel auch nicht. Kann vl jem., der das kreditbeispiel hatte o sich einfach sonst auskennt, posten, 1. wie die Angabe zu dem erwartungswert/varianz-zeugs genau lautet und 2. wie man dass dann löst?

    Weil beim den Musteraufgaben "Diskrete Zufallsvariablen", Aufgabe 2 b)...wurde der Erwartungswert und die Varianz irgenwie komisch ausgerechnet. Ganz anders wie bei den Würfeln!!

    Bitte um Rückmeldungen!
    Dankeschön!
    lg tiny

  10. #130
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von BlaBlaBla
    Hey ich hatte folgende Aufgabe: Würfel A(2,5,5) Würfel B(1,7)
    a)Ergebnisraum für 2x B und einmal A
    b)Wahrscheinlichkeitsfunktion der Augensummen, E(X) und Var(X)
    c)Man würfelt gegeneinander: 2xA gegen einmal B. gesucht: p(unentschieden)
    d)b und c in STATA
    Hier mein dofile,ich hab allerdings bei b die Wahrscheinlichkeitsfunktion vergessen,und auch beim Rest kann ich nicht 100%ige Richtigkeit garantieren!

    Sieht der Ergebnisraum bei a) dann so aus..?
    {2}, {5a}, {5b}
    {1/7}, {7/1}, {1/1}, {7/7}


    Was ist die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Augensummen??


    Handschriftlich hätte ich Erwartungswert & Varianz so ausgerechnet.. Aber wie mache ich das in Stata???


    E(X)= (2*(2/7)) + (5*(2/7)) + (8*(2/7)) + (14*(1/7))
    = 6.2857143

    E(X^2) = ((2^2)*(2/7)) + ((5^2)*(2/7)) + ((8^2)*(2/7)) + ((14^2)*(1/7))
    = 54.571429

    V(X) = E(X^2)-E(X) = 54.571429 - 6.2857143 = 48.285715


    Und wie kann man denn mit einem Würfel, den man 2x würfelt, gegen einen anderen Würfel, den man nur einmal würfelt, spielen???? Muss man dann die Augensummen von Würfel A den normalen Zahlen von Würfel B entgegensetzen???

Seite 13 von 19 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008
    Von fashionvictim im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 21:53
  2. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  3. klausur sendelhofer
    Von csag1225 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 13:02
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti