müsste man dann wenn man von 2maligem würfeln ausgeht die augensummen jeweils mit 1/16 multiplizieren?Zitat von _Julian88_
![]()
wenn man davon ausgeht dass der würfel 1mal geworfen wird dann ist die wkeit gleichverteilt also 0.25.Zitat von ludwig760
X=1 p=0.25
c=3 p=0.25
so haben wir uns das gedacht!!??!
andere vorschläge?
müsste man dann wenn man von 2maligem würfeln ausgeht die augensummen jeweils mit 1/16 multiplizieren?Zitat von _Julian88_
![]()
hallo zusammen!
schön zu sehen, dass es wieder einmal "heiß" her geht... mich würde vor allem interessieren, ob die andern gruppen auch das würfelbsp. bekommen haben (mit anderen zahlen versteht sich) oder ob es was komplett anderes war.
(ich hoffe mal auf würfel, mit anderen zahlen, da dies doch machbar ist)
mh ich glaube dann nimmt man einfach die wkeit aus der ergebnismenge die man bei aufgabe a aufgezeichnet hat!?!?Zitat von csak4392
oder nicht?![]()
was meint ihr, glaubt ihr wo ihr wisst dass bislang "nur" Würfelbeispiele waren auch die sensitivität etc. kommt?
es hatten auch schon welche Binomial und Kreditausfall...
also das mit den Würfeln geht so: Die Wahrscheinlichket ergibt sich aus der Augensumme dann erhällt man ein par Zahlen und dann jeweils durch 16 dividieren
wie? augensumme? dann durch 16? meinst du jetzt die zahlen aus dem ergebnisraum??Zitat von _Julian88_
Also muss ich dann heute wieder
cd c:\STATA
und graph export ... .dta, replace
können?
was heute bei der klausur?Zitat von _Julian88_
![]()
super, kann muss ich doch noch die sensitivität etc vm prinzip heraus wendig lernen.
*BRRRRRR*![]()
Lesezeichen