danke kann ich gebrauchen
du meinst dass Beispiel 2 oder?
würd mich auch dringend interessieren
was davon musstet ihr denn in stata lösen und was händisch?Zitat von dieda
LG Stefan
danke kann ich gebrauchen
du meinst dass Beispiel 2 oder?
würd mich auch dringend interessieren
wie hast du das gelöst, dass alle wkeiten gleich wahrscheinlich sind!? ich steh da irgendwie aufm schlauchZitat von dieda
![]()
Zitat von JuliaM.
usw. halt. eben die lösung von der musteraufgabe. aber na ja. bin mir ja nicht sicher dass das so richtig ist. aber müsst schon richtig sein, oder? ist ja im prinzip die gleiche aufgabe mit anderen zahlen. hoff ich mal, sonst hab ich versagtZitat von aufgabenblatt wahrscheinlichkeiten
![]()
achsooooooo ja das stimmt dann schon!! also musstest du das per hand und nicht in stata machen?? oder beides??Zitat von dieda
bin auch deiner meinung...
@dieda was musstet ihr alles in state rechnen bzw.simulieren??
danke
E(x) und Var(x):
kann mir jemand bei diesen zwei helfen?
versteh nicht einmal das Beispiel in den Folien auf S.30.
Zitat von csak4393
also E(x) ist ja der Erwartungwert von x
da rechnest du einfach
(x1*wkeit1)+(x2*wkeit2) usw....
Für die Varianz brauchst du dann den. die berechnet man:
(x1-E)^2*wkeit1+(x2-E)^2*wkeit2.....
teil stata und teil hand. aber das ergibt sich eh und steht eh in der angabe.
wie bildet man denn bitte die wahrscheinlichkeitsfunktion um dann Erwartungeswert und varianz ausrechnen zu können?
Lesezeichen