hi also ich weiss ja nicht ob du die gleiche aufgabe hast wie ich da ich in nem anderen PS bin aber mich mit Leuten vom Strobl PS unterhalten habe und die Aufgaben verglichen haben und das die gleichen waren.
Die Gleichung von Standort A scheint nämlich einen kleinen Fehler zu haben:
Du musst nämlich die Arbeitsstunden/ Stück (1,2x) mit den Lohnkosten pro Arbeitsstunde (5) multiplizieren.
Bei mir lauten die Gleichungen für die Standorte folgendermaßen:
A: 5(1,2x) + 1,5x + 2,5x + 12000 -> A=10x + 12000
B: 4x + 1x + 3x + 16000 -> B=8x + 16000
C: 4(0,5x) + 1x + 3x + 24000 -> C=6x + 24000
Also vergleich das mal mit deinen Gleichungen, danach wie du gesagt hast A + B und B + C gleichsetzen, schnittpunkte ausrechnen und dann bekommst du die Produktionsgrenzen.
Damit solltest du dann auf Produktionsgrenzen von A: max. 2000 Stück, B: zwischen 2001 und 4000 Stück und C: mehr als 4000 Stück.
Ich weiss zwar nicht ob du die gleichen Angaben hast wie ich aber wenn dann ist das hier bestimmt die richtige Lösung.
Hoffe ich konnte dir helfen!
lg Waley
Lesezeichen