SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 54

Thema: Übungsblatt 5

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270
    wo findet ihr denn in Visio eine vorlage für das ER-Modell? Oder verwendet ihr eine andere Vorlage?


    LG Stefan

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von matthiase
    hallo
    zu 1. b):ist es gut als primärschlüssel adresse und anschrift zu nehmen?
    oder was nehmt ihr?
    zu 1. c):ich versteh da die fragestellung nicht ganz...was meint er damit?
    sollen wir mit sql dann jeweils min. 1 tabelle machen?

    vielen dank für die antworten im voraus....bin glaub ich bissl neben der spur

    matthias
    also zu 1b) soweit ich weiß nimmt man nur einen primärschlüssel, kann mich aber auch täuschen.

    zu 1. c) also ich habe eine tabelle gemacht mit folgenden Daten:
    Rufkennung ==> N12D
    Modellnummer ==> 707
    Hersteller ==> Boeing Commercial
    usw.

    ich denk mir zumindest dass die 1c) so zu machen ist.



    LG Stefan

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    09.10.2008
    Beiträge
    87
    Hab die Aufgabe 1c genauso gelöst, einfach irgendwelche Daten erfinden, vl. halbwegs realitätsnahe

    als Primärschlüssel hab ich bei 1b die Adresse gewählt, Anschrift können ja mehrere Restaurants die gleiche haben, eine eindeutige Adresse nicht!!

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270
    ich weiß das ist eine saublöde frage, aber was ist der unterschied zwischen adresse und anschrift? Das ist für mich irgendwie beides das selbe!


    LG Stefan

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    83
    @csak4390: anschrift ist z.b. pizzeria palermo oder der name des besitzers...,
    adrsse ist strasse plz hausnummer

    hast du dann die 1c mit sql gemacht, also als tabelle? oder visio???
    oder kannst du sie mir mal schicken, damit ich weiss, wie ich mir das vorstellen soll?

    @ all: hab das er bei aufgabe 1 mit visio mit der vorlage datenflussdiagramm gemacht und dann mit rechtsklick auf verbinder und bei linieneinstellungen die pfeilspitze weggemacht

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von rattlesnake01
    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    20

    visio

    hi leute!

    die er-diagramme erstellt ihr am besten mit visio.
    wie? ganz einfach: ihr wählt ein leeres blatt mit tqm-schema aus, klickt auf 'datei' - 'shapes' - 'software und datenbank' - 'datenbank' und holt euch alle 4 datenbankvorlagen raus, die findet ihr dann in der seitenleiste links der zeichnung.
    ihr könnt jetzt bequem zwischen den vorlagen hin und herzappen und euch die gewünschten elemente auf das blatt ziehen. so sind nummer 1 und 3 leicht lösbar.

    noch eine frage zu 2.) reicht es denn, wenn wir das statement in sql hinschreiben, oder sollen wir da noch screenshots oder so einbauen? wär mal interessant zu wissen, wie ihr das gelöst habt.

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 45

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von csak5629
    Access hat nicht immer den gleichen 'Programmiercode' wie SQL, deshalb ist im Access an Stelle eines % ein * zu setzen.

    Einfach ausprobiern - bei mir klappts jedenfalls nur mit *!!

    lg
    Ohne jetzt kleinlich sein zu wollen: die Aufgabenstellung lautet, ein SQL Statement zu erstellen, und kein Access Statement...
    Und im SQL gehört (zumindest lt. dem Tutorial) ein % statt dem *

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    120

    Aufgabe 2

    Hi,
    kann vllt. jemand mal seine Lösung zu 2c hier rein stellen? Komme da nicht so recht weiter.

    Das wäre nicht schlecht.
    Vielen Dank

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    09.10.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von haraldag
    Ohne jetzt kleinlich sein zu wollen: die Aufgabenstellung lautet, ein SQL Statement zu erstellen, und kein Access Statement...
    Und im SQL gehört (zumindest lt. dem Tutorial) ein % statt dem *
    sorry mein fehler, war voll der Meinung, dass mit Access abzufragen wie wir's im Seminar gemacht haben!

    thx

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270
    da bei der 2.ten und 2.ten Frage keine Angabe der Folien steht, kann man auch mehr als zwei Folien verwenden oder?


    LG Stefan

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 3
    Von Chris89 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 12.11.2008, 10:51
  2. letztes übungsblatt
    Von cartman im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2008, 14:36
  3. Ökonometrie - Übungsblatt 5
    Von zeppelin im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 17:58
  4. WI Ploder, Übungsblatt 1
    Von tuelle im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 18:05
  5. Ökonometrie 1 - 3. Übungsblatt
    Von csaf4807 im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti