Ja da hast du sicher recht.
Die relevanten Werte für die Interpretation sind im Grunde nur Schattenpreis, Ober- und Untergrenze oder noch was anderes?
Diese Sache mit der Sensibilitätsanalyse wird er sicher so machen: Er bringt uns die Antwortblätter von Excel und er will sie von uns interpretiert haben, denn das alles zu rechnen würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn er doch alle Kapitel bringen möchte ...
http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!
Ja da hast du sicher recht.
Die relevanten Werte für die Interpretation sind im Grunde nur Schattenpreis, Ober- und Untergrenze oder noch was anderes?
Wenn ich bei der Nettobedarfsrechnung 2 Bruttobedarfe für eine Komponente habe, zähle ich die beiden Bruttobedarfe zur Ermittlung des Nettobedarfs zuerst zusammen oder schaue ich nur auf einen BB?
@ iceman ja du musst di bruttobedarfe zu einem zusammenzählen und dann mit diesem wert weiterrechnen!
ich hab noch eine frage zum bestellpunktsystem:
und zwar kann mir jemand erklären wie man hier genau den dispobestand und wie man auf die letzte zeile bestellungen kommt?
lg danke im voraus
Auf den Dispobestand kommst du indem du LB Ende und offene Bestellungen zusammenzählst.
Bei Bestellungen musst du jedes Mal die optimale Bestellmenge einsetzen, wenn der Dispobestand unter der optimalen Meldemenge liegt.
Hoffe du kannst es verstehen!
Ja, Leute,
Die Prüfungen hätten wir mal hinter uns. Also mit 65 Minuten bei der Prüfung musst man ordentlich am Ball bleiben, fehler, sind bzw. durfenten da einem wohl nicht unterlaufen.
War aber fair, wie angekündit 20 Punkte für die Theorie und 40 für Rechenbeispiele. Jetzt heißt es hald etwas warten, denn 72 Prüfungen müssen nunn von Hand korrigiert weden.
Also ich fand die Klausur recht fair, es ist genau das gekommen was behandelt wurde. Nur habe ich irgendwie die expotentielle Glättung vermisst ... hatte sonst noch jemand die "gelbe" Klausur?
http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!
doch, die frage nach den "komponenten einer zeitreihe" war die exponentielle-glättung-frage, was mir natürlich VIEL zu speziell war![]()
oops ... dann habe ich genau null punkte für diese frage ... *G*
http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!
so noten sind online!!wie ises euch gegangen??ich hab einen 4er...endlich durch, durch diesen dreckskurs!!!da geht heut mal ein bier...
Lesezeichen