Hallöchen!
@missjones: habe bei Nummer 1 ebenfalls gleich geantwortet, wie du! Beruhigend, was 
Allerdings bei Nummer 2 habe ich das etwas anders berechnet:
Da wir es hierbei ja mit steigenden GK zu tun haben (sieht man am hoch2 in der Angabe), muss man das so rechnen, wie s uns Czermak gezeigt hat, auf dem Extra- pdf in seinen Unterlagen ad Kapitel5 im Ecampus (korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege!)
Lange Rede, kurzer Sinn, hier mein Rechenweg:
GE gesamt = 600 - 6Q
das gleichsetzen und nach Q auflösen ergibt: 60 = Q gesamt --> Q1+Q2 sind jeweils 30 =KOLLUSION
- dann Gewinnformel anschreiben (entspricht: pi = P*Q -C(Q) ):
600Q1 - 3Q1^2 - Q1Q2 -60Q1 +1,5Q1^2 +600Q2 -3Q2^2 -Q1Q2 - 60Q2 +1,5Q2^2
nach Q1 ableiten:
180 - 2/3Q2 = Q1 (Reaktionskurve)
das gleiche für Q2
normaler Rechenweg wie sonst bei Cournot;
ergibt dann:
180 = 1,6Q --> 108 =Q1=Q2 COURNOT
das ganze dann eingesetzt in unseren Raster ergibt dann für Firma 1 und für Firma 2 jeweils die Cournot- Strategie als dominante Strategie.
Ein NashGleichgewicht lässt sich bei Cournot/ Cournot finden.
Was meint ihr zu meinem Lösungsweg??? Bitte um Rückmeldung!!
Vielen Dank scho mol!
lg laestrella
Lesezeichen