ich hab grad angefangen, aber ich weiß nicht wie man die regressionsgerade zeichnet bzw. den funktionsterm herausfindet.
hat jemand eine idee?
mfg
Hat jemand schon Ergebnisse vom Aufgabenblatt 4? Wir sollten ja Aufgabe 1 und 2 bearbeiten.
ich hab grad angefangen, aber ich weiß nicht wie man die regressionsgerade zeichnet bzw. den funktionsterm herausfindet.
hat jemand eine idee?
mfg
Ich scheitere schon bei der ersten.
was nehmt ihr da welchen befehl?
scatter oder?
Kann mir jemand sagen wie genau ich das grafische Darstellen mit scatter mache? Ich hab jetzt alle möglichen Kombination mit oh, i, l usw. ausprobiert aber es kommt nur komisches Zeugs raus :/
Irgendwie so in der Art muss das doch aber aussehen, oder?
scatter heightchild midheightp, msymbol (oh oh) connect (l i)
Danke!
Ich habe gerade das selbe problem.
wenn man den hinteren teil weg lässt bekommt man meiner meinung nach di beste grafik. Die sagt aber nichts aus
HILFE
Bei aufgabe 1 b. benützt man einfach correlate oder?
das müsste dann alles sein oder?
hat niemand ne idee wie man die aufgabe löst
Hat jemand vl schon (oder schon im ps) die Beispiele aus Kap_05 (Zusammenhangsanalyse bei metrischen Merkmalen) Folie 13 gemacht?
wäre echt hilfreich!
danke
lg tiny
aaaaaahhhh... was denn das für a scheiß... =( schon jemand weiter gekommen?![]()
oder hat net schon jemand ps gehabt und könnte hier das ergebnis posten?![]()
Geändert von jublu1984 (09.12.2008 um 16:23 Uhr)
hey!
kann mir jemand sagen, wie man eine Regressionsgerade im Stata erzeugt?
Ich mach da glaub ich was falsch.. g*
Danke!![]()
Lesezeichen