SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 19 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 182

Thema: FP Wirtschaftsprüfung GK

  1. #101
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von fa11out
    aus meiner Sicht stimmt sein Buchungssatz von X2. Es ist nur die Differenz erfolgswirksam

    ___ADt ADt-1 []
    X1 _20__0 __ 30
    X2 30__ 20___10

    x2 Verblk 100/ Ford 70 + GRL 20 + BG 10

    hat man dann in x2 eine GRL in der Höhe von 40 (20 von x1 und 20 von x2)?
    dann hat man bei der konsolidierung doch auch nicht mehr eine summengleichheit bei soll und haben? dann wäre doch die haben seite um 20 größer als die soll seite?
    oder muss ich die 20 aus der GRL von x1 in x2 wieder auflösen? aber gegen was?

    also ich verstehe das jetzt nicht mehr so wirklich...

    kann mir bitte jemand helfen?

  2. #102
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    bei der fp vom feb 08 steht in der bilanz:

    Erstkonsolidierungsangaben:
    forderungen g. v. U 50
    verbindlichkeiten g. v. U 70

    dann bucht man doch:
    verbindlichkeiten 70
    an forderungen 50
    an grl 20

    im folgejahr:
    forderungen 30
    verbindlichkeiten 40

    die 20 von x1 sind dann noch immer in der grl vorhanden oder?

    ich würde jetzt buchen
    verb 40
    an ford 30
    an bg 10

    doch wenn ich im folgejahr die 20 von x1 jetzt in den grl lasse, dann habe ich ja keine summengleichheit?

    ....

  3. #103
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von abc
    bei der fp vom feb 08 steht in der bilanz:

    Erstkonsolidierungsangaben:
    forderungen g. v. U 50
    verbindlichkeiten g. v. U 70

    dann bucht man doch:
    verbindlichkeiten 70
    an forderungen 50
    an grl 20

    im folgejahr:
    forderungen 30
    verbindlichkeiten 40

    die 20 von x1 sind dann noch immer in der grl vorhanden oder?

    ich würde jetzt buchen
    verb 40
    an ford 30
    an bg 10

    doch wenn ich im folgejahr die 20 von x1 jetzt in den grl lasse, dann habe ich ja keine summengleichheit?

    ....
    in t0 (Erstkonsolidierung) bucht man die Aufrechnungsdifferenz von 20 an GRL.
    in t1 ist diese Differenz um 10 niedriger geworden und außerdem muss man in der Folgekonsolidierung bei einer Veränderung immer erfolgswirksam buchen. Daher würde ich wie folgt vorgehen:

    Verbindlichkeiten 40
    an Forderungen 30
    an Bilanzgewinn 10

    Bilanzgewinn 20
    an Gewinnrücklagen 20

  4. #104
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von Namsuoires
    in t0 (Erstkonsolidierung) bucht man die Aufrechnungsdifferenz von 20 an GRL.
    in t1 ist diese Differenz um 10 niedriger geworden und außerdem muss man in der Folgekonsolidierung bei einer Veränderung immer erfolgswirksam buchen. Daher würde ich wie folgt vorgehen:

    Verbindlichkeiten 40
    an Forderungen 30
    an Bilanzgewinn 10

    Bilanzgewinn 20
    an Gewinnrücklagen 20
    wie hoch ist dann die grl in x2?
    beträgt sie dann 40?
    in x1 buche ich ja schon mal 20 auf die grl, die ich doch dann in x2 übernehme? oder nicht?
    falls ich die 20 aus x1 übernehme und nochmal buche
    bg 20
    an grl 20
    dann habe ich doch eine grl von 40 in x2?

  5. #105
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von abc
    wie hoch ist dann die grl in x2?
    beträgt sie dann 40?
    in x1 buche ich ja schon mal 20 auf die grl, die ich doch dann in x2 übernehme? oder nicht?
    falls ich die 20 aus x1 übernehme und nochmal buche
    bg 20
    an grl 20
    dann habe ich doch eine grl von 40 in x2?
    GRL beträgt 20
    Ich glaub du hast ein Problem mit der Differenzierung zwischen Folgekonsolidierungen und Erstkonsolidierung. Die GRL 20 aus der Erstkonsolidierung werden mit meinem Buchungssatz erneut angesetzt und die neue Differenz geht somit in den Bilanzgewinn.

    Stell dir ein anderes Beispiel vor:

    in t0:
    Forderungen 30
    Verbindlichkeiten 40

    Es wird in der Erstkonsolidierung wie folgt gebucht:
    Verbindlichkeiten 40
    an Forderungen 30
    an Gewinnrücklagen 10

    Variante I in t1:
    Forderungen 20
    Verbindlichkeiten 50

    Dann schaut die [B]KONSOLIDIERUNGSbuchung[/B] in t1 wie folgt aus:
    Verbindlichkeiten 50
    an Forderungen 20
    an Gewinnrücklagen 10
    an Bilanzgewinn 20

    Variante II in t1:
    Forderungen 35
    Verbindlichkeiten 40

    Dann schaut die KONSOLIDIERUNGSbuchungen in t1 wie folgt aus:
    Verbindlichkeiten 40
    an Forderungen 35
    an Bilanzgewinn 5

    Gewinnrücklagen 10
    an Bilanzgewinn 10

  6. #106
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    @ Namsuoires

    danke mal vorab fürs lange erklären.

    ich schaue mir das ganze jetzt nochmal ganz in ruhe an und hoffentlich verstehe ich es dann endlich mal...



    noch etwas anderes ich habe eine antwort vom baldauf bekommen bezügl. dem bsp zur zwischenergebniseliminierung, aufwands- und ertragskonsolidierung

    ich poste gleich seine antwort

  7. #107
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von abc

    noch etwas anderes ich habe eine antwort vom baldauf bekommen bezügl. dem bsp zur zwischenergebniseliminierung, aufwands- und ertragskonsolidierung

    ich poste gleich seine antwort
    Spitze, thx

    Wahrscheinlich läuft es auf das GuV Verfahren oder den Fakt "nicht weiter verarbeitet" hinaus.

  8. #108
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    Lösung zu Bsp. Zwischenergebniseleminierung, Aufwand- und Ertragskonsolidierung:
    MU liefert an das TU 100 Stück der Ware A. Die Herstellungskosten betragen EUR 10 pro Stück. Der Rohaufschlag des MU beträgt 20 %. Am Ende des Jahres liegen beim Tochterunternehmen aus diesem Einkauf noch Waren im Wert von 240 unbearbeitet auf Lager. Der Weiterverkauf der Waren durch die Tochter erfolgen ohne weitere Bearbeitung.


    GuV des MU:
    Haben:
    U-Erlöse 1200
    Soll:
    HK 1000
    Gewinn 200

    GuV des TU:
    Haben:
    U-Erlöse 960
    Soll:
    HW-Einsatz 960
    Gewinn 0

    Konsolidierung:
    Soll:
    U-Erlöse 1200
    Haben:
    Bestandsveränderung 200
    HW-Einsatz 960
    Gewinn 40

    Konzern GuV:
    Haben:
    U-Erlöse 960
    Bestandsveränderung 200
    Haben:
    HK 1000
    Gewinn 160


    Ich habe ihm die 2 Lösungsvarianten geschickt und er meinte dass diese die richtige ist.
    Er hat mir geschrieben, dass "Diese Lösung ist die Konsolidierungsbuchungen betreffend richtig..."

    Ich hoffe, dass hilft jedem weiter

  9. #109
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von abc
    Ich habe ihm die 2 Lösungsvarianten geschickt und er meinte dass diese die richtige ist.
    Er hat mir geschrieben, dass "Diese Lösung ist die Konsolidierungsbuchungen betreffend richtig..."

    Ich hoffe, dass hilft jedem weiter
    Und wo kommt jetzt die Bestandsveränderung in den Konsolidierungsmaßnahmen her? Was hat er denn dazu gesagt?

  10. #110
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von Namsuoires
    GRL beträgt 20

    Stell dir ein anderes Beispiel vor:

    in t0:
    Forderungen 30
    Verbindlichkeiten 40

    Es wird in der Erstkonsolidierung wie folgt gebucht:
    Verbindlichkeiten 40
    an Forderungen 30
    an Gewinnrücklagen 10


    Variante II in t1:
    Forderungen 35
    Verbindlichkeiten 40

    Dann schaut die KONSOLIDIERUNGSbuchungen in t1 wie folgt aus:
    Verbindlichkeiten 40
    an Forderungen 35
    an Bilanzgewinn 5

    Gewinnrücklagen 10
    an Bilanzgewinn 10

    Gehört dann nicht in t1 gebucht:

    Bilanzgewinn 10
    an Gewinnrücklage 10

Seite 11 von 19 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 19:14
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 12:09
  3. FP Wirtschaftsprüfung - NEUES System
    Von Lady im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 08:26
  4. Heutige Wirtschaftsprüfung VO
    Von csaf5705 im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2007, 09:59
  5. Wirtschaftsprüfung
    Von negative im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.10.2007, 19:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti