Ist vom Steckel Teil, also betriftt es uns beideZitat von abc
Im Skript ist es zwar genau beschrieben, aber kein Beispiel dazu
eine kurze Frage ist, dass ein Bsp zum Baldauf PS oder eines zur Steckel VO?Zitat von fa11out
Ich habe von dem noch nie etwas gehört...![]()
Ist vom Steckel Teil, also betriftt es uns beideZitat von abc
Im Skript ist es zwar genau beschrieben, aber kein Beispiel dazu
könntest du mir bitte sagen auf welcher seite das steht?
danke
Die Klausuren werden seit 2007 von Baldauf zusammengestellt - auch der KRL Teil. Daher schätze ich einmal, dass eine Wertminderung im Anteil des TU nicht mehr relevant ist. Aber man weiß ja nie, was morgen tatsächlich dann zum Rechnen kommtZitat von fa11out
.
hat zufällig jemand die fp vom dezember 2008? und könnte sie/er sie mir bitte schicken! danke!
csaf5321
..dann wüsste ich schonmal was nicht kommt![]()
Hat jemand die Fachprüfung vom 28.09.07 gerechnet?
Da übersteigen die auflösbaren Reserven den Anteil an TU. Was stellt den die Basis fürs auflösen dar, die Anteile am TU oder die Anteile am TU und die stillen lasten?
Bei der Erwerbsmethode ist es ja Unterschiedsbetrag + stille Lasten
Danke schonmal![]()
Zitat von csaf9341
hab diese FP leider nicht, deshalb verstehe ich deine Frage nicht ganz. Aber bei der normal ist der auflösbare Betrag immer Unterschiedsbetrag + stille Lasten. Sollte der nicht ausreichen musst iim normalfall proportional aufteilen
hab die auch leider nicht, denn sie war nicht im ordner. bei irfs sollen aber rückstellungen gekommen seinZitat von matthe
ich hab sie jetzt! kann sie dir gern schicken wenn deine benutzererkennung postest!Zitat von fa11out
Lesezeichen