SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 19 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 182

Thema: FP Wirtschaftsprüfung GK

  1. #131
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von abc
    Danke fürs Vergleichen!!!
    Gerne, ich bitte aber um dein Feedback wo wir uns unterscheiden.

  2. #132
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.06.2003
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Namsuoires
    1. VK - Ich würde durch die Machtausübung (80 % der Umsätze) in der Geschäftspolitik + Beteiligung über 20 % auf einheitliche Leitung argumentieren.

    3. Gemeinschaftsunternehmen, daher QK und EQ möglich

    4. Beteiligung niedriger als 20 % und daher nur AK möglich.

    Zu 1.: Seite 14 Konzernabschlussskriptum: Die einheitliche Leitung muss gesellschaftsrechtlich vermittelt sein. Wirtschaftliche Abhängigkeit reicht nicht aus.

  3. #133
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von Trailman
    Zu 1.: Seite 14 Konzernabschlussskriptum: Die einheitliche Leitung muss gesellschaftsrechtlich vermittelt sein. Wirtschaftliche Abhängigkeit reicht nicht aus.

    Hier ist die genau Angabe des Bsp.

    " Die MU-AG hält 25 % der Stimmrechte an der Z-AG. Die übrigen Stimmrechte sind auf einige wenige Großaktionäre verteilt. Aufgrund der stimmverhältnisse kann sich die MU-AG nicht in de Hauptversammlung durchsetzen. Die MU-AG ist allerdings der wichtigste Kunde der Z-AG (80% des Umsatzes). Über diese Geschäftsbeziehung macht die MU-AG großen Einfluss auf die Geschäftspolitik der Z-AG geltend"

    Das Argument, dass die wirtschafltiche Abhängigkeit nicht ausreicht habe ich mir auch überlegt. Es heißt auch im Skript, die einheitl. Leitung ist gegeben, wenn ein Unternehmen in seinen wesentlichen Funktionen (Geschäfts- oder Finanzpolitik) von dem Willen eines anderen abhängt.

    Jetzt ist halt die Frage in wie weit man den großen Einfluss auf die Geschäftspolitik als Abhängigkeit vom Willen der MU-AG auslegt...

  4. #134
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Trailman
    Zu 1.: Seite 14 Konzernabschlussskriptum: Die einheitliche Leitung muss gesellschaftsrechtlich vermittelt sein. Wirtschaftliche Abhängigkeit reicht nicht aus.
    Ja, ich verstehe was du meinst. Wie meint man denn das genau im Skript mit dem "gesellschaftsrechtlich vermittelt". Ich schätze eine Geschäftsvereinbarung zählt nicht dazu, oder?

  5. #135
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.06.2003
    Beiträge
    5
    es wird mit den gesellschaftsrechten zu tun haben: Stimmrechte, Aufsichtsorgane bestimmen, Vorstandsmitglieder bestellen, etc.

    ebenso wie beim control-tatbestand:

    nur mit dem unterschied, dass hier nicht das recht zustehen muss, sondern des MU sich faktisch durchsetzen kann und muss. weil bspw sich die restlichen Aktien im Streubesitz befinden.

  6. #136
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Trailman
    es wird mit den gesellschaftsrechten zu tun haben: Stimmrechte, Aufsichtsorgane bestimmen, Vorstandsmitglieder bestellen, etc.

    ebenso wie beim control-tatbestand:

    nur mit dem unterschied, dass hier nicht das recht zustehen muss, sondern des MU sich faktisch durchsetzen kann und muss. weil bspw sich die restlichen Aktien im Streubesitz befinden.
    verstehe. vielen dank für die Erklärung.
    Dann fällt dieser Fall wohl eindeutig in die "at equity" Bewertung.

  7. #137
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.01.2006
    Beiträge
    140
    Hat jemand eine Ahnung ob wir beim 1. Beispiel der Fachprüfung (bei der Konsolidierung) auch die Buchungssätze hinschreiben müssen? Oder reicht das Ausfüllen der Bilanz? Mir ist schon klar, dass wir die Buchungssätze sowieso im hinterkopf haben müssen; nur kostet das Hinschreiben halt auch wieder Zeit und wie ich das so sehe, ist diese bei der prüfung eh knapp bemessen
    Nichts das sich zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß...

  8. #138
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von matthias06012
    Hat jemand eine Ahnung ob wir beim 1. Beispiel der Fachprüfung (bei der Konsolidierung) auch die Buchungssätze hinschreiben müssen? Oder reicht das Ausfüllen der Bilanz? Mir ist schon klar, dass wir die Buchungssätze sowieso im hinterkopf haben müssen; nur kostet das Hinschreiben halt auch wieder Zeit und wie ich das so sehe, ist diese bei der prüfung eh knapp bemessen
    Also soviel wie ich weiß muss man keine Buchungssätze machen. Der Baldauf kontrolliert nämlich die FP.

  9. #139
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.01.2006
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Also soviel wie ich weiß muss man keine Buchungssätze machen. Der Baldauf kontrolliert nämlich die FP.
    Und wiedereinmal ein großes Danke an Namsuoires
    Nichts das sich zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß...

  10. #140
    Experte Bewertungspunkte: 38
    Avatar von fa11out
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    512
    FP September 2006:

    Die Anteile wurden um 320 erworben und stehen in der Bilanz nur mehr mit 255. Die Abschreibung der Beteilung ist ja zu elminieren da es ein interner Vorgang ist. Wie das dann im Beispiel funktioniert ist mir noch nicht klar.
    Hat jemand ne Ahnung wie das bei der Buchwertmethode gehen würde?
    Bei der Neubwertungsmethode würde ich im Rahmen der HBIII die Beteilgund erhöhen und als Gegenposition den Gewinn auch

Seite 14 von 19 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 19:14
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 12:09
  3. FP Wirtschaftsprüfung - NEUES System
    Von Lady im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 08:26
  4. Heutige Wirtschaftsprüfung VO
    Von csaf5705 im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2007, 09:59
  5. Wirtschaftsprüfung
    Von negative im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.10.2007, 19:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti