Meine Lösung zu Aufgabe 1.)
a.) kurzfristig ist DL = MRPL
daher L = 18,5-0,8 einzeichnen
X-Achse ist Quantity of Labor, Y-Achse Price of Labor
w = 6 einzeichnen, 6 mit DL schneiden, ergibt 13,7.
Nun für w einen anderen Preis wählen und wieder schneiden, bzw. dann neu Einzeichnen.
b.) im Outputmarkt:
MR = MC (Grenzerlös = Grenzkosten)
im Faktormarkt:
MRPL = MPL*MR
bei der Gewinntmaximierenden Anzahl von Arbeitern gilt MRPL=w
w=MPL*MR
MR=w/MPL
somit MR = MC der Produktion
w/MPL = MC
-> Input/ Outputentscheidungen werden so gewählt dass MR = MC
Aufgabe 2.)
a.) die gewinnmaximierende Arbeitsmenge wäre bei L=2
(dort wo MPL = w)
hier 38=38
b.) die gewinnmaximierende Arbeitsmenge wäre zwischen L=9 und L=10
hat das noch jemand so?
lg
Lesezeichen