SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: PS Jianying Qui - Aufgabenblatt 9

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.08.2007
    Beiträge
    105
    ich check nicht wie man auf L=9 und L=10 kommt, das mit L=2 check ich..aber wieso geht das mit L9 und 10 nicht gleich wie mit L=2?

    glg

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von July*
    ich check nicht wie man auf L=9 und L=10 kommt, das mit L=2 check ich..aber wieso geht das mit L9 und 10 nicht gleich wie mit L=2?

    glg
    hat nie jemand behauptet dass es anders gehen würde?!

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.08.2007
    Beiträge
    105
    ja irgendwie komm ich nicht drauf...bonit,könntest du mir bitte das erklärn wie ich bei L=9 und L=10 mache?

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von July*
    ja irgendwie komm ich nicht drauf...bonit,könntest du mir bitte das erklärn wie ich bei L=9 und L=10 mache?
    jo kein prob. also fangen wir mal bei 2.)a.) an.

    wir haben ein P=2 und ein Lohnsatz w=38

    der Arbeitseinsatz ist max wo MRPL = w , also sollte MRPL = 38 sein wo max gilt.

    nun die daten aus der tabelle anschreiben,

    q____L____MPL____MPRL
    0____0____-______-
    20___1____20_____20
    39___2____19_____38
    usw...

    man beachte: MPL ist die differenz aus q(n) - q(n-1) also für die 3.zeile: 39-20 = 19. MRPL ist dann MPL * P , also 19*2.
    nun schaust du wo MRPL = w ist, und das ist bei 38

    nun zu b.)

    hier verändert sich der Preis P=5 und w = 17.5

    q____L____MPL____MPRL
    0____0____-______-
    20___1____20_____100
    39___2____19_____95
    ....
    108__9____5_____ 25
    111__10___3_____ 15

    beachte: MPL ist ident, da keiner der einflußfaktoren sich verändert haben. nur MPRL, da z.b.für Zeile 2: 20*5 = 100, da preis = 5.

    so, das neue w ist 17,5. nun suchst du das MRPL. somit ist die lösung hier zw. L=9 und L=10 weil 25 > 17,5 < 15. leider ist hier keine exakte bestimmung möglich, da nur funktionswerte gegeben sind. (hoffe hab mich jetzt nirgends mit ner zahl vertippt - könnt gut sein so früh am morgen)

    lg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. PS Jianying Aufgabenblatt 8
    Von July* im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.12.2008, 20:34
  2. Aufgabenblatt 1
    Von csag4882 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 20.11.2008, 12:20
  3. PS Jianying Qiu Aufgabenblatt 5
    Von anna0619 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 12:34
  4. PS Jianying Qiu Aufgabenblatt 4
    Von anna0619 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 10:24
  5. PS Jianying Qiu - Aufgabenblatt 1
    Von karink3 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti