SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Gesamtprüfung 18.12

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    137

    Gesamtprüfung 18.12

    wer von euch ist dabei? weiß man schon wo und wann genau?

    die prüfungen vom hanke solln ja anscheinend der ziemliche hammer sein... was habt ihr da gehört oder erfahrungsberichte??

    lg

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    22
    halli hallo...also bei mir steht im lfu- online:
    Prüfungstermin: 18.12.2008 08:00 bis 18.12.2008 09:30
    Prüfungsort: Olympiaworld
    müsste normalerweise schon stimmen, aber ich hab keine erfahrungsberichte da ich zum ersten mal antrete...wäre aber ganz interessant =)
    lg

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    31
    Hallo,

    Ich trete bei der Prüfung auch zum ersten Mal an. Zum Glück gibt es hier im Forum einige alte Prüfungen und somit kann man sich meiner Meinung nach ein ziemlich gutes Bild von der angewendeten Fragestellung machen.

    Klausur vom 23.01.06:
    Sie vermieten eine Eigentumswohnung auf 3 Jahre (36 Monate) befristet. Die Miete ist jeweils am Monatsende (im Nachhinein) zu zahlen. Die erste Mietzahlung beträge 300, die weiteren Zahlungen werden an einen Index gekoppelt, der monatlich um 0,125% steigt. Über welches Endvermögen verfügen Sie nach 3 Jahren, wenn sie alle Mietzahlungen zu 3% p.a. bei monatlicher Verzinsung veranlagen.
    Die richtige Lösung lautet 11.532,70.

    Ich habe dieses Beispiel mit Hilfe der Formel einer steigenden Rente gelöst. Jedoch komme ich damit auf ein niedrigeres Ergebnis (~7.000). Wenn ich aber mit der Formel einer konstanten jährlichen Rente und den 0,125% als i rechne und am Schluss mit 3% aufzinse, dann komme ich auf das richtige Ergebnis. Nur weiß ich nicht wieso ...

    Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür. Wäre super!
    LG

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    Deine Lösung kann ich jetzt leider nicht nachvollziehen. Allerdings kann ich dir die Aufgabe lösen, hoffe das hilft dir:

    Gegeben:
    N = 36
    R1 = 300
    g = 0,00125
    i = 0,03 p.a. monatlich => im = 0,03/12 = 0,0025

    Die Formel für die steigende bzw. fallende Rente anwenden:

    K0 = R1 * ((1+i)^N-(1+g)^N) / ((i-g)*(1+i)^N) = 300 * (1,0025^36-1,00125^36) / (0,00125*1,0025^36) = 10541,28

    Danach Aufzinsen zu K36:

    K36 = K0 * (1+i)^36 = 10541,28 * 1,0025^36 = 11532,7

    lg,alex


    PS: ich hätte da selbst noch eine frage.. können diplomstudenten diese prüfung eigentlich auch schon im dezember ablegen, die erst jetzt den kurs belegen? denn das wäre eine echte alternative für mich, damit ich im februar nicht so stress bekomme

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    137
    tret auch zum ersten mal an.
    nehmts ihr die alten klausuren von ihm die er in wien gegeben hat? von innsbruck find ich nämlich keine

    falls ihr welche habt bitte link!! danke!


    lg

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    31
    Danke für die Lösung ... habe den anderen unverständlichen Lösungsweg irgendwo hier im Forum gefunden

    Ich glaube du darfst erst im Februar an der Prüfung teilnehmen, da dieser ja der generelle Termin für die Diplomstudenten ist. Jedoch gibts darauf keine Garantie ...

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    31
    Habe noch ein Beispiel gefunden bei dem ich partout nicht auf die richtige Lösung komme und auch Nichts im Forum finde, vielleicht kann mir ja jemand helfen

    Klausur vom 08.03.06
    Von einem Investitionsprojekt mit einer Nutzungsdauer von drei Jahren sind folgende Zahlungen bekannt:
    t=0: -6.000
    t=1: +2.000
    t=2: +2.000
    t=3: +1.500
    t=4: +1.500
    In t=5 wird das Projekt abgebaut, dabei fallen zusätzliche Auszahlungen für die Entsorgung an. Wie hoch dürfen diese Auszahlungen sein, damit das Projekt bei einem Kalkulationszinssatz von 6% gemäß der Internen-Zinssatz-Methode gerade noch vorteilhaft ist?

    a) Die Entsorgungsauszahlungen müssen höher als 144,37 sein
    b) Die Entsorgungsauszahlungen dürfen maximal 114,37 betragen
    c) Die Entsorgungsauszahlungen müssen kleiner als 153,03 sein
    d) Die Entsorgungsauszahlungen dürfen nicht höher als 1.037,79 sein
    e) Die Entsorgungsauszahlungen müssen mindestens 63,03 betragen

    Die richtige Antwort ist c)

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von csag2875
    Habe noch ein Beispiel gefunden bei dem ich partout nicht auf die richtige Lösung komme und auch Nichts im Forum finde, vielleicht kann mir ja jemand helfen

    Klausur vom 08.03.06
    Von einem Investitionsprojekt mit einer Nutzungsdauer von drei Jahren sind folgende Zahlungen bekannt:
    t=0: -6.000
    t=1: +2.000
    t=2: +2.000
    t=3: +1.500
    t=4: +1.500
    In t=5 wird das Projekt abgebaut, dabei fallen zusätzliche Auszahlungen für die Entsorgung an. Wie hoch dürfen diese Auszahlungen sein, damit das Projekt bei einem Kalkulationszinssatz von 6% gemäß der Internen-Zinssatz-Methode gerade noch vorteilhaft ist?

    a) Die Entsorgungsauszahlungen müssen höher als 144,37 sein
    b) Die Entsorgungsauszahlungen dürfen maximal 114,37 betragen
    c) Die Entsorgungsauszahlungen müssen kleiner als 153,03 sein
    d) Die Entsorgungsauszahlungen dürfen nicht höher als 1.037,79 sein
    e) Die Entsorgungsauszahlungen müssen mindestens 63,03 betragen

    Die richtige Antwort ist c)
    du rechnest dir den KW aus und zinst ihn dann mit 1.06^5 auf!

    lg

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    137
    noten sind da!

    was habt ihr? möcht wissen wies allgemein ausgefallen is.

    lg

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008
    Von fashionvictim im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 21:53
  2. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  3. klausur sendelhofer
    Von csag1225 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 13:02
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti