Kann bitte irgendwer die Klausur vom September (16.09.) posten?
das wär spitze
Danke!
EDIT: Beitrag (und Antworten) in passenden Thread verschoben
Unter dem Thread "Bsp vom 29.04." steht ja schon etwas, auch ein Bsp. das noch auf seine Lösung wartet. Aber jetzt fehlen mir noch die Rechenwege zu den Bsp. 21-22 von der Klausur am 16.09.!
Leider habe ich keinen Scanner und kann daher die Klausur nicht online stellen. Es gab 3 Rechenbeispiele, eines war absolut identisch mit dem Bsp. 1-3 vom 26.03., die anderen 2 findet ihr hier mit den Lösungen (in Rot).
Bsp.21-22
Von einem Handelsunternehmen werden vier beratungsintensive Produkte A, B, C und D angeboten.
Nettoerlös je Stück in GE: A) 11050 B) 12000 C) 12500 D)11550
Einstandspreis je Stück in GE: A) 10000 B) 11000 C) 11000 D) 10500
An Unternehmensfixenkosten fallen im Monat 18000 GE an.
An variablen Transportkosten fielen im Vormonat Jänner 24000 GE an. Sie sind von Art und Gewicht der verkauften Produkte abhängig. Die Produkte haben folgendes...
Gewicht je Stück in kg: A) 40 B) 20 C) 30 D) 25
Transportiert und verkauft werden könnten folgende....
Stück je Produkt: A) 15 B) 30 C) 25 D) 20
Die Transportkosten der Produkte verhalten sich bezogen auf ein kg wie 1:4:2:3.
Sonstige variable Kosten: A) 210 B) 180 C) 300 D) 190
Qualifizierte Berater stehen im Februar im Gesamtausmaß von lediglich 35 Stunden zu Verfügung.
Erforderliche Beratungszeit je verkauftem Produkt:
A) 60min B) 45min C) 90min D) 50min
21) Wie müsste das Absatzprogramm für Februar aussehen, wenn ein möglichst hoher Gewinn erzielt werden soll und die Transportkosten je Stück in gleicher Höhe wie im Vormonat anfallen:
a) 14A, 4B, 20D
b) 15B, 4C, 20D
c) 15A, 4B, 20D
d) 15A, 6B, 20C
22) Errechnen sie das dann erzielbare Betriebsergebnis
a) 4400
b) 4800
c) 5000
d) 5400
Bsp. 17-20
In einem Betrieb wurden im Vorjahr 120000 t Rohmaterial gefördert. Die Kosten der förderstufe (Stufe 1) betrugen 10740000 GE. In der nächsten Stufe (Stufe 2) wurden 110000 t Rohmaterial weiterverarbeitet, wobei die Ausbringung dieser Stufe 96000 t betrug. Die Kosten der Weiterverarbeitung in Stufe 2 betrugen 1195000 GE. In Stufe 3 wurden 100000 t verarbeitetes Material der Stfue 2 eingesetzt (4000 t aus Lagerbeständen). Außerdem wurden 3,5 t an zusätzlichen Chemikalien in Stufe 3 verarbeitet. Die Kosten betrugen 120 Ge je kg. Die Verarbeitungskosten in Stufe 3 betrugen 2080000 GE. Die Ausbringungsmenge dieser Stufe betrug 80000 t. In Stufe 4 wurden schließlich 75000 t aus Stufe 3 eingesetzt und daraus 62000 t des Endproduktes hergestellt. Die Verarbeitungskosten dieser Stufe betrugen GE 1011000 GE.
Ermitteln sie die Herstellungskosten pro Stufe und die Selbstkosten.
Herstellkosten Stufe 1
a) 85,50
b) 83,50
c) 89,50
d) 79,60
HK Stufe 2
a) 115
b) 110
c) 105
d) 120
HK Stufe 3
a) 145
b) 165
c) 175
d) 160
Selbstkosten
a) 230
b) 226
c) 240
d) 228
Kann bitte irgendwer die Klausur vom September (16.09.) posten?
das wär spitze
Danke!
EDIT: Beitrag (und Antworten) in passenden Thread verschoben
Geändert von Matthias86 (12.12.2008 um 22:42 Uhr)
naja, hier sind einige klausuren:
http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18682
und die müller bringt sowieso meist die gleichen fragen bzw zumindest mal ähnliche... also wenn du dir hier im forum genauer anschaust dann sollte alles andere auch gut klappen...
~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~
Alles ist möglich, unmöglich dauert nur etwas länger.
~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~
ja ich weiss!
Die Klausuren hab ich ja alle schon durchgerechnet!
Will aber noch mehr Beispiele!
Denn in der Klausur vom September waren anscheind nochmal andere mit dabei!
Will alle mal gesehen haben die die Müller seit dem neuen Kurssystem bis dato gemacht hat!
Hast du die Klausur?
Könntest sie vielleicht einscannen und mir schicken?
Wäre super!
Danke
leider hab ich sie nicht- hab den kurs zwar letztes semester gemacht aber ich bin bwl dipl. studentin und hab die klausur daher im juli schreiben müssen und nicht erst im sept.!!
sorry...
btw... wenn du eh schon alles durchgerechnet hast und auch alles verstehst dann ist das ja wirklich super!!!!dann bist du eh meiner meinung nach sehr gut vorbereitet
![]()
~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~
Alles ist möglich, unmöglich dauert nur etwas länger.
~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~*°*~
Also alles verstehen wäre zuviel gesagt aber das meiste!
Ein paar Aufgaben gibt es wo man tierisch aufpassen muss!
Und die bescheuerten Theoriefragen!
Geht mal garnicht!
Werd die wohl auswendig lernen müssen!
So und nun nochmals die Frage:
Wer hat die Klausur vom September bzw. noch irgendwelche Zwischenklausuren die noch nicht gepostet wurden!
Danke
Meint ihr es reicht die Theoriefragen von den alten Klausuren einfach auswendig zu lernen??
So mach ich es, ja!
Muss reichen, oder?
Also die Bsp die ich gepostet habe sind ALLE VON DER GESAMTKLAUSUR vom 16.09.!!!!! Die für die alten Studiengänge habe ich nicht, sind aber für Bacc. und IWW Studenten nicht wirklich relevant.
Die MC-Fragen waren, soviel ich weiß, aus den alten Klausuren und es gab keine Minuspunkte, aber auch keine Teilpunkte.
Kann denn niemand das eine Beispiel lösen???????????
hey naddel was willst du denn da genau wissen.. alles oder nur das mit den Transportkosten (verhältnis usw)?
Geändert von koljer (13.12.2008 um 22:56 Uhr)
Lesezeichen