SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 19 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 187

Thema: Projektarbeit

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    92
    Bin mir bei der 1.a. nicht sicher, da ich meistens n:m Beziehungen habe!

    Wie habt ihr das gelöst...ist ja mega kompliziert wenn man die alle auflösen muss????????

    Bitte um Hilfe!!!

    DDAANNNKKKEEE

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    23.12.2008
    Beiträge
    69
    An M:N-Beziehungen gibt es ja prinzipiell nichts auszusetzen.

    Man muss nur folgende 2 Regeln beachten - wenn man dann die CREATE TABLE Statements schreibt und die Datenbank anlegt (wie es dann in Aufgabe 1 b gewünscht ist):

    Regel 1
    Eine M:N Beziehung muss immer in zwei 1:N Beziehungen aufgelöst werden (da entsteht also eine neue Tabelle). Dies wird im Dokument 08-EinfAccess_2Entitaetstypen_M_zu_N.pdf ausführlich erklärt. (Im Prinzip kommt einfach eine zusätzliche ("Zwischen-")Tabelle die die Primärschlüssel von der "N"-Seite und auch die Primärschlüssel von der "M"-Seite [und eventuell auch noch zusätzliche Attribute] enthällt. Als Primärschlüssel für diese ("Zwischen-")Tabelle kann entweder eine eigene (fortlaufende) ID verwendet werden oder ein kombinierter Primärschlüssel aus den "Primärschlüssel-feldern" der "M-" und "N-"Seite.

    Regel 2
    Wenn du das CREATE TABLE für eine 1:N Beziehung erstellst, dann erhällt die Tabelle die auf der "N"-Seite ist (siehe ER-Modell Aufgabe 1a) immer auch ein Feld (= Attribut) mit dem Primärschlüssel von der Tabelle aus der "1"-Seite. Auch wenn man dieses Feld im ER-Modell nicht einzeichnet - und genau dieses Feld ist dann der Fremdschlüssel (abkürzung: FS). Dieses Feld kann man dann zum Beispiel FSKundenID nennen.

    Am Besten man schaut sich da ein konkretes Beispiel an - dann versteht man besser was ich damit meine.

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Ich verstehe Aufgabe 2.7. nicht wirklich. Wer sind denn die untergeordneten Mitarbeiter? Es gibt Sales Representitives, 'Vice President, Sales', Sales Manager, Inside Sales Coordinator.
    Wer ist da wem über- bzw. untergeordnet?

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    23.12.2008
    Beiträge
    69
    Die Mitarbeiterhierarchie (Vorgesetzte) wird afaik über das Feld "ReportsTo" geregelt.

    So sind die Mitarbeiter 6, 7 und 9 dem Mitarbeiter 5 untergeordnet.
    Und die Mitarbeiter 1, 3, 4, 5(!) und 8 dem Mitarbeiter 2 untergeordnet.

    Gefragt sind ja nur die direkt untergeordneten Mitarbeiter.
    Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    aaaah, das feld hab ich gar nich beachtet! danke!!

  6. #26
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Wie ist bei euch der teuerste Preis : 1263,5000? Weil diesen Preis haben ja mehrere Lieferanten? Wie viele Kategorien habt ihr bei der Aufgabe 2.4? Ich habe 8 Kategorien, die jeweils einen Umsatz von 205877705,6800 haben....habt ihr dasselbe?

    Könnt ihr mir vl einen Tipp für 5 und 6 geben? Welche Befehle habt ihr da genommen?

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    23.12.2008
    Beiträge
    69
    Aufgabe 2 - 3)

    Code:
    CompanyName	ProductName	UnitPrice
    Aux joyeux ecclésiastiques	Côte de Blaye	1263,5
    Es gibt (in unserem Beispiel) nur 1 Produkt mit 1 Lieferanten der das teuerste Produkt in Höhe von € 1263,5 verkauft.


    Aufgabe 2-4

    Es gibt folgende 8 Kategorien
    Code:
    1	Beverages
    2	Condiments
    3	Confections
    4	Dairy Products
    5	Grains/Cereals
    6	Meat/Poultry
    7	Produce
    8	Seafood
    und jede Kategorie hat einen anderen Umsatz, da hast wohl noch einen Fehler drin
    Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

  8. #28
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von st@ni
    Aufgabe 2 - 3)

    Code:
    CompanyName    ProductName    UnitPrice
    Aux joyeux ecclésiastiques    Côte de Blaye    1263,5
    Es gibt (in unserem Beispiel) nur 1 Produkt mit 1 Lieferanten der das teuerste Produkt in Höhe von € 1263,5 verkauft.


    Aufgabe 2-4

    Es gibt folgende 8 Kategorien
    Code:
     
     
    1    Beverages
    2    Condiments
    3    Confections
    4    Dairy Products
    5    Grains/Cereals
    6    Meat/Poultry
    7    Produce
    8    Seafood
    und jede Kategorie hat einen anderen Umsatz, da hast wohl noch einen Fehler drin
    Die Kategorien hab ich auch ....aber leider überall den gleichen Umsatz...*g*
    Geändert von sowi123 (07.01.2009 um 12:58 Uhr)

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    23.12.2008
    Beiträge
    69
    Zitat Zitat von claudi217
    Die Kategorien hab ich auch ....aber leider überall den gleichen Umsatz...

    SELECT CategoryID, CategoryName, SUM(Quantity*UnitPrice) as Umsatz
    FROM Categories, Orders, OrderDetails
    WHERE YEAR(OrderDate) = 1996
    GROUP BY CategoryID, CategoryName

    Weißt du vl. wo der Fehler liegt?

    Bei dem teuersten Produkt hab ich diesen Befehl...da kommen aber mehrere Lieferanten?!?!

    SELECT CompanyName, max(unitprice)
    From Suppliers, Products
    group by CompanyName


    Zitat Zitat von st@ni
    Wenn man Abfragen über mehrere Tabellen macht MUSS MAN IMMER auch die Beziehung der Tabellen untereinander angeben.
    z.B.: Im Beispiel mit dem teuersten Produkt also die Beziehung zwischen den Tabellen Products und Suppliers.
    Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.09.2007
    Beiträge
    72
    Hallo zusammen!

    Wie kann ich mit Hilfe der Formulare im Access einen neuen Kunden erfassen??

    Kombinationsfeld ist es glaube ich nicht - da kann ich ein drop-down menü erstellen und die vorhandenen kunden auswählen. welche befehle helfen mir einen neuen kunden hinzuzufügen?


    vielen dank für euere Hilfe!

Seite 3 von 19 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Jianying Qiu - Aufgabenblatt 7
    Von anna0619 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 12:39
  2. Aufgabenblatt 3 Aufgabe 3
    Von Brüno im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.11.2008, 09:36
  3. Beispiel Kapitel 3 Aufgabe 3.12 und 3.14
    Von alex_r im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 14:48
  4. Projektarbeit
    Von Mietzemaus im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 09.06.2008, 17:27
  5. Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 08.07.2007, 13:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti