Könnte mir jemand bitte etwas erklären. Versteh nicht so ganz was eine stille Reserve oder eine stille Last auf der Passivseite ist.

Auf der Aktivseite entsteht eine stille Reserve ja durch eine Unterbewertung der Aktiva (das versteh ich noch), auf der Passivseite durch eine Überbewertung der Verbindlichkeiten (aber was passiert dann wenn sich diese Verbindlichkeiten z.B. Rückstellung, auflösen?Werden diese stillen Reserven dann abgezogen oder dazugezählt?)

Und wie wäre das bei einer stillen Last in den Rückstellungen (dies wäre dann ja eine Unterbewertung der Rückstellung oder? Also wirkt sich die Auflösung einer stillen Last positiv auf die G+V aus oder?

Danke schon mal