Die 0,8 müssten kleiner werden?Preisnotierung
1 $ = 0,8 €
Mengennotierung
1 € = 1,25 $
Kurs ändert sich von 1,25 auf 1,4 (= Aufwertung)
was passiert dann mit den 0,8?
servus!!!also es kommt wirklich nix von kapitel 19 und 20 dran oder?
weil wir ja noch bis folienseite 12 gekommen sind...
achja und wenn jdn mal sagen könnte welche beispiele wir von 7 und 18 gerechnet haben...wäre ich seeeeehr dankbar...
Geändert von zesack (19.01.2009 um 20:45 Uhr)
Die 0,8 müssten kleiner werden?Preisnotierung
1 $ = 0,8 €
Mengennotierung
1 € = 1,25 $
Kurs ändert sich von 1,25 auf 1,4 (= Aufwertung)
was passiert dann mit den 0,8?
Richtig.Zitat von santacruzz
Bei der Mengennotierung heißt es wieviel Einheiten ausländischer Währung bekomme ich für eine Einheit inländischer Währung. Die Preisnotierung ist genau umgekehrt definiert.
Wenn nun also in der Mengennotierung zu einer Aufgewertet kommt, muss es in der Preisnotierung zu einer Abwertung kommen.
Das Ergebnis wäre für eine Aufwertung in der Mengennotierung von 1,25 auf 1,4 -> 0,71 in der Preisnotierung
Beispiel 18/3;Zitat von zesack
bei Kapitel 7 haben wir nur die verschiedenen Annahmen im AS AD Modell durchgespielt. Es wurde, soweit ich das mitbekommen habe, kein explizites Beispiel durchgearbeitet.
wie kommst du auf die 0,71? Wir haben 12 % Aufwertung oder (1,4/1,25). Muss dann nicht auch 12 % bei der Preisnotierung abgewertet werden. Ich würde auf 0,68 kommen.Zitat von csaf7304
Bitte hilf mir wo ich mein Denkfehler hab.
ich habe eine frage bezügl den für die kausur relevanten rechenbeispielen!
nach der zwischenklausur haben wir so weit ich weiß nicht so viele gerechnet. glaubt ihr kommen eher rechenbeispiele von den ersten paar kapitel?
glg
Hey,Zitat von alex_r
ich weiß nicht ob man da einfach nur die 12% von der alten Preisnotierung abziehen kann.
Mein Rechenweg würde wie folgt lauten:
1€= 1/0,8 $ --> 1,25 Mengennotierung
nun wird laut Mengennotierung eine Aufwertung auf 1,4 "gemacht".
Dann setze ich für die 0,8 x ein --> 1/x=1,4 dies wiederum ergibt eine Preisnotierung von 0,7143
Aber bin mir da auch nicht 100% sicher.
Hey,Zitat von Naledi
also Jenewein meinte dass es eine Multiple Choice Klausur wird bei der AS/AD uns IS/LM als Kern kommen wird. Ich persönlich denke, dass er die Verschiebungen der jeweiligen Kurven frägt, wenn man einen Faktor ändert. Bei AS/AD kann man ja kaum etwas rechnen.![]()
Ihr schreibt doch auch Morgen um 20 uhr in der Aula. Weil ich hab nicht den Jenewein, sondern den Haigner und die haben fast das gleiche im PS gemacht.
Ich kann bestätigen, dass wir beim Haigner beim IS/LM oder AS/AD Modell nie gerechnet haben, sondern immer nur Kurven verschoben...
Gerechnet haben wir im Gütermarkt und die Wechselkurse.
Da wir wohl alle die gleiche Klausur schreiben werden, würde ich aufs Verständnis, nicht auf das Rechnen setzten.
glg
Lesezeichen